IndienWenn du dieses Rätsel löst, bekommst du 1 Million Dollar
Seit 100 Jahren rätseln Experten über die Schrift der Indus-Kultur – nun setzt Tamil Nadus Regierungschef eine Million Dollar Belohnung für ihre Entzifferung aus.
Darum gehts
Die Schrift der Indus-Kultur bleibt unentschlüsselt.
Tamil Nadus Regierungschef MK Stalin bietet eine Million Dollar für die Entzifferung.
Die Schrift besteht aus maximal 34 Zeichen und es fehlen zweisprachige Dokumente.
Wer die Schrift der 5000 Jahre alten Indus-Kultur entschlüsseln kann, soll ein Preisgeld von einer Million Dollar (fast 910'000 Franken) erhalten. Der Regierungschef des indischen Bundesstaates Tamil Nadu, MK Stalin, hat die Belohnung für die Entzifferung der Schrift ausgelobt.
Die Indus-Kultur war eine der frühesten Hochkulturen der Menschheit. Sie erstreckte sich über das Gebiet des heutigen Pakistan und Nordindiens. Trotz zahlreicher archäologischer Funde ist die Schrift der Zivilisation bis heute nicht entziffert. Indologen wie Asko Parpola bezeichnen sie als «das wichtigste unentschlüsselte Schriftsystem».
Maximal 34 Zeichen
Bisher gibt es nur Theorien über die Sprache hinter der Schrift. Einige Forscher vermuten eine Verbindung zum Dravidischen, andere sehen Ähnlichkeiten mit frühem Brahmi, Indo-Aryan oder Sumerisch. Eine eindeutige Übersetzung fehlt jedoch.
Ein Problem ist die Kürze der Überlieferungen: Die 4000 bekannten Inschriften bestehen meist aus Siegeln, Keramikfragmenten und Tafeln. Keine von ihnen enthält mehr als 34 Zeichen. Zudem gibt es keine zweisprachigen Dokumente, die als Schlüssel zur Entzifferung dienen könnten.

Die Entzifferung bleibt ein Rätsel: Die 4000 bekannten Inschriften sind kurz, meist auf Siegeln oder Keramikfragmenten, und es fehlen zweisprachige Texte als Schlüssel.
WikimediaExperten rätseln seit 100 Jahren
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen der Indus-Schrift und der alten Graffiti-Kultur in Tamil Nadu geben könnte. Die Analyse von 14'000 Keramikfragmenten aus der Region ergab eine 60-prozentige Übereinstimmung mit den Zeichen der Indus-Schrift. Forscher K. Rajan und R. Sivananthan vermuten daher eine kulturelle Verbindung zwischen dem südindischen Bundesstaat und der rund 2200 Kilometer entfernten Indus-Kultur.
Tamil Nadus Regierung setzt sich dafür ein, dass die indische Geschichte um diese Verbindung erweitert wird. «Wir haben die Schrift der einst blühenden Indus-Kultur bis heute nicht eindeutig verstanden», sagte MK Stalin. «Seit 100 Jahren versuchen Archäologen und weitere Experten, das Rätsel zu lösen – ohne Erfolg.»
Interessierst du dich für Archäologie?
«Ich rufe ein Preisgeld von einer Million Dollar aus»
Er lobte das Preisgeld aus, um einen neuen Anreiz für Wissenschaftler zu schaffen: «Ich rufe ein Preisgeld von einer Million Dollar aus für jene, die das Schriftsystem zur Zufriedenheit archäologischer Experten entschlüsseln können.»
Stalin unterstrich die kulturelle Bedeutung der möglichen Verbindung: «Im Indus-Tal gab es Stiere. Stiere sind dravidische Symbole. Sie erstrecken sich vom Indus-Tal bis nach Alanganallur. Die alte tamilische Literatur enthält zahlreiche Hinweise auf den Stierkampf, und eine der Indus-Siegel zeigt einen Mann, der versucht, einen Stier zu zähmen.»
Die Entschlüsselung der Schrift könnte einen bedeutenden Einblick in die Regierungsform, den Handel und die Glaubenswelt einer der frühesten bekannten Zivilisationen liefern.
Wissen-Push
Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Du wirst über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhältst du Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.
So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Cockpit (drei Striche mit Kreis), dann auf «Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Wissen» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.