Ines (23) und Patricia (22) wollen beim Freunde Finden helfen.

Publiziert

Freunde findenFreundschaften sind für Ines und Patricia ein Herzensprojekt

Ines und Patricia haben erkannt, wie schwierig es ist, in der Schweiz Freunde zu finden. Mit der «Ivy Community» möchten sie jungen Erwachsenen helfen, neue Kontakte zu knüpfen.

20-Minuten-Redaktorin Monika Abdel Meseh war bei einem der «Ivy Community»-Events dabei und fragte die Anwesenden, was sie von der Idee halten.

20min/Sara Aduse

Darum gehts

  • Ines (23) und Patricia (22) gründeten vor rund drei Monaten die «Ivy Community».

  • Damit wollen die Zürcherinnen jungen Erwachsenen helfen, Freunde in der Schweiz zu finden.

  • Bei verschiedenen Events können sich die Leute kennen lernen und Kontaktdaten austauschen.

Egal, ob man Ausländer, Expat oder sogar Schweizer ist – neue Freundschaften zu schliessen, ist in der Schweiz keine leichte Sache. Es stellt nicht nur eine Herausforderung für unsere Redaktorin Letizia Veccio dar, wie sie in ihrer Kolumne erzählt, sondern auch für viele junge Menschen. Die zwei Zürcherinnen Ines (23) und Patricia (22) erkannten das Problem und beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen.

Events, um Freunde zu finden

Die beiden jungen Frauen kennen sich erst seit etwa zwei Monaten – wurden aber innerhalb der kurzen Zeit zu sehr engen Freunden. «Ich bin in der Schweiz geboren und aufgewachsen, und trotzdem ist es mir schwer gefallen, in Zürich neue Freunde zu finden. Jeder lebt in seiner eigenen Bubble und die meisten zeigen kein Interesse an neuen Freundschaften», sagt Ines. Das sieht auch Patricia so: «Oft ist es so, dass die Menschen schon ihre Freundesgruppe haben. Als Neuling ist es dann umso schwieriger, einen Zugang zu finden.»

Ines und Patricia wissen, wie schwierig es ist, in der Schweiz Freunde zu finden.
Deshalb gründeten sie die «Ivy Community», um jungen Menschen zu helfen, neue Leute kennen zu lernen.
Dabei planen sie immer wieder neue Events. 20 Minuten war bei einem Brunch und Pilates-Event dabei.
1 / 3

Ines und Patricia wissen, wie schwierig es ist, in der Schweiz Freunde zu finden.

Vivian Sicilio Photography

Aus diesem Grund gründeten die zwei jungen Frauen die «Ivy Community». «Es ist ein Projekt, bei dem junge Menschen immer wieder zu verschiedenen Events zusammenkommen sollen», erklärt Ines. Die Idee dafür kam den Freundinnen sehr spontan. Nach einer kurzen Planungsphase richteten sie eine entsprechende Seite auf Instagram ein und erzählten dort von ihrem Herzensprojekt.

Anfänglich waren die Treffen nur für Frauen gedacht, weil daraus keine Dating-Plattform entstehen sollte. «Einige Jungs haben uns dann aber geschrieben, dass sie auch gerne teilnehmen wollen. Daher haben wir uns entschlossen, alle jungen Erwachsenen ab 18 Jahren einzuladen», sagt die 22-jährige Patricia.

Sport, Essen, Musik und Gespräche

Bei ihrem ersten Treffen, einem Picknick in Zürich, seien schon 25 Leute gekommen. Anfangs hätten nur Ausländer und ausländische Studierende teilgenommen. Mittlerweile würden aber auch einige Schweizerinnen und Schweizer zu den Anlässen kommen. «Es freut uns sehr, dass wir die Menschen mit unserer Idee zusammenbringen können.» Den Zürcherinnen ist es wichtig, dass sich jeder in ihrer Community willkommen und wohl fühlt.

Damit es für die Teilnehmenden auch ja nicht langweilig wird, organisieren die beiden Zürcherinnen immer wieder etwas Neues. «Wir treiben zusammen Sport, bemalen Leinwände oder gehen brunchen», erzählt Ines. Dabei haben die jungen Frauen und Männer die Chance, Gespräche zu führen und Kontaktdaten auszutauschen. «Wir hoffen, dass sich daraus dann richtige Freundschaften entwickeln», so Patricia. Denn das sei das Ziel des Projektes.

Fällt es dir schwer, Freunde zu finden?

«Wir wollen noch grösser werden»

Ines und Patricia machen mit ihrem Herzensprojekt kein Geld. «Wir verlangen inzwischen aber eine kleine Teilnahmegebühr, damit wir die Kosten für Materialien oder Speisen und Getränke decken können.» Für sie steht der finanzielle Gewinn derzeit nicht an erster Stelle, auch wenn die Organisation der Treffen ein ganzes Stück Arbeit ist. «Für die Planung der Events investieren wir etwa 20 Stunden», erzählt Patricia. In Zukunft möchten die Freundinnen mit ihrem Projekt wachsen und noch grösser werden. Ihr Plan sei es, so viele Menschen zu erreichen, wie nur möglich.

20 Minuten war bei einem der Events dabei und fragte bei den Teilnehmenden nach, was sie von der Idee halten. Und konnten sie dadurch schon Freunde finden? Die Antworten siehst du oben im Video.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen