Smile beendet Partnerschaft mit Influencer Zeki

Publiziert

InfluencerZeki und Smile beenden Zusammenarbeit

Der Schweizer Influencer war lange das Werbegesicht der Versicherung. Damit ist jetzt Schluss, wie Smile in einer Mitteilung schreibt.

Die Online-Versicherung Smile beendet die Zusammenarbeit mit Influencer Zeki, wie es in einer Mitteilung heisst.
«Der Entschluss zur Beendigung wurde nach einem kürzlich bekannt gewordenen Vorfall gefasst, der in direktem Widerspruch zu Smiles Wertevorstellung und ihrem Engagement für Sicherheit im Strassenverkehr steht», heisst es.
Zeki Bulgurcu geriet letzten Sommer in eine Polizeikontrolle.
1 / 6

Die Online-Versicherung Smile beendet die Zusammenarbeit mit Influencer Zeki, wie es in einer Mitteilung heisst.

Tamedia AG

Darum gehts

  • Smile beendet die Zusammenarbeit mit Zeki.

  • Das schreibt die Online-Versicherung in einer Mitteilung.

  • Grund ist ein Vorfall mit Alkohol am Steuer, wofür der Influencer gebüsst wurde.

Knapp fünf Jahre lang war Zeki Bulgurcu (35) Werbegesicht der Online-Versicherung Smile. Diese Partnerschaft ist jetzt «in gegenseitigem Einverständnis» mit sofortiger Wirkung vorbei, wie es in einer Mitteilung heisst.

«Der Entschluss zur Beendigung wurde nach einem kürzlich bekannt gewordenen Vorfall gefasst, der in direktem Widerspruch zu Smiles Wertevorstellung und ihrem Engagement für Sicherheit im Strassenverkehr steht.» Die Kooperation mit Zeki sei «die vergangenen Jahre hinweg ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Marketingstrategie von Smile» gewesen.

Alkohol am Steuer

Der Influencer ist im letzten Sommer mit Alkohol am Steuer erwischt worden. Zeki war in seinem Mercedes von Basel nach Zürich unterwegs, als er bei Glattfelden ZH in eine Polizeikontrolle geriet. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Milligramm pro Liter. Wie der «Tages-Anzeiger» schreibt, entspricht das gut 1,2 Promille im Blut.

Die Staatsanwaltschaft hat Zeki nun per Strafbefehl wegen Fahrens in fahrunfähigem Zustand zu einer bedingten Geldstrafe von 40 Tagessätzen à 310 Franken – also insgesamt 12’400 Franken – verurteilt. Es gilt eine Probezeit von vier Jahren: Lässt sich Zeki in dieser Zeit nichts zuschulden kommen, muss er die Geldstrafe nicht bezahlen. Ganz im Gegensatz zur Busse und zu den Gebühren in der Höhe von 3100, respektive 800 Franken.

«So etwas wird nie wieder vorkommen»

Auf Anfrage von 20 Minuten zeigte sich Zeki einsichtig: «Ich habe einen grossen Fehler gemacht.» Er sei an einer Feier mit guten Kollegen gewesen, man habe miteinander angestossen. «Ich habe mich danach noch fahrfähig gefühlt.» Eine ziemliche Fehleinschätzung, wie sich herausstellen sollte.

Seiner Vorbildfunktion sei er sich bewusst, sagt Zeki, der bald Vater eines Sohnes wird. «Ich bereue meine Tat sehr», sagt Zeki. Den Strafbefehl habe er daher auch akzeptiert. Er betont: «So etwas wird nie wieder vorkommen – ich werde in Zukunft verantwortungsvoller handeln.»

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Probleme mit Alkohol?

Hier findest du Hilfe:

Blaues Kreuz Schweiz, Beratungsstellen

Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen

Anonyme Alkoholiker, Tel. 0848 848 885

Feel-ok, Informationen für Jugendliche

My Drink Control, Selbsttest

Vergiftungsnotfälle, Tel. 145

ada-zh, Anlaufstelle Angehörige Sucht

Kinderseele Schweiz, Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt