AykanalessiaEinbruch bei Influencerin: «Ihr habt meine Katze umgebracht»
Tränenüberströmt meldet sich die deutsche Influencerin Alessia bei ihren Followern auf Social Media. In einem emotionalen Video erzählt sie von einem Einbruch in ihrer Wohnung.
Darum gehts
Die deutsche Influencerin Alessia berichtet unter Tränen von einem schweren Einbruch in ihr Zuhause.
Die Täter stahlen Gegenstände im Wert von etwa 60'000 Euro.
Doch damit nicht genug – die Einbrecher haben Alessias Katze getötet.
Die Influencerin zieht sich vorerst aus den sozialen Medien zurück und warnt vor dem Teilen von Wohnungsdetails online.
Unter Tränen meldet sich die deutsche Influencerin Alessia bei ihrer Community auf Instagram und Tiktok und erzählt von einem traumatischen Erlebnis. «Ich hätte niemals gedacht, dass ich so ein Video jemals machen muss», beginnt die Influencerin, welche mit ihrem Freund unter dem Namen Aykanalessia auf Social Media bekannt ist.
«Ich und meine Familie wurden Opfer eines sehr schweren Einbruchs. Es wurde sich gewaltsam zu unserem Zuhause Zugang verschafft – ihr habt uns alles ausgeraubt, alles», fährt sie fort. Es seien Gegenstände im Wert von etwa 60'000 Euro entwendet worden. «Und das Schlimmste an der ganzen Sache, ist, dass meine Eltern nebenan am Schlafen waren. Sie hatten Todesangst und sind jetzt psychisch am Ende.»
Einbrecher haben Alessias «Familie zerstört»
Als wenn das noch nicht genug wäre, kommt es noch schlimmer. Alessia spricht im Video direkt die Täter an und meint, es sei ihr egal, dass sie ihr alles gestohlen haben. «Das juckt mich null, damit habt ihr mir nicht weh getan», so die Influencerin, bevor sie einen tiefen Atemzug nimmt und es unter Tränen aus ihr herausschiesst: «Aber ihr habt meine Katze auf dem Gewissen! Ihr habt meine Katze umgebracht, meine Katze ist nun im Himmel.»
Und dann gibt es kein Halten mehr, Alessia muss bitterlich weinen. Die Einbrecher hätten ihre «komplette Familie zerstört». Sie hoffe, dass die Täter sich schämen und «auch nur ein Prozent Angst vor Gott» haben. «Alles kommt im Leben zurück und das wird euer Karma sein.» Die Einbrecher hätten das Leben der Influencerin zerstört. «Das Schlimmste ist meine Katze, ich vermisse sie so sehr – sie hätte noch nicht gehen müssen.»
Mitgefühl aus der Community
Alessia erklärt ihrer Followerschaft, dass sie jetzt Zeit für sich brauche und sich zurückziehen werde. Ihr Freund Aykan werde in der Zwischenzeit den Account weiterführen – wenn überhaupt: «Ich weiss jetzt gar nicht, wie es hier weitergeht, ich kann es selber noch nicht sagen.» Sie schliesst das Video mit einem Appell an ihre Community ab und warnt: «Postet nicht irgendwelche Räumlichkeiten, wo man sieht, wo man wohnt.»
Wie schützt du dein Zuhause vor Einbrüchen?
In den Kommentaren kriegt Alessia viel Mitgefühl und nette Worte. «Ganz viel Kraft», «Unglaublich» oder «So grauenhaft» ist unter dem emotionalen Video zu lesen. Jemand fragt sich, wieso denn die Katze umgebracht wurde. Ein anderer User meint eine Erklärung dafür zu kennen: «Ist öfters so, dass die Täter Hunde oder Katzen töten während des Einbruchs, um die Tiere stumm zu machen, dass sie Bewohner nichts mitbekommen.»
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Familientrauerbegleitung.ch
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Trauma erlitten?
Hier findest du Hilfe:
Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK, Tel. 058 400 47 77
Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.