Instagram-App Threads gestartet – aber (noch) nicht in Europa

Publiziert

Twitter versus ThreadsInstagram-App gestartet – (noch) kein Threads für die Schweiz

Der Facebook-Konzern Meta hat seine mit Twitter konkurrierende App namens Threads an den Start gebracht.

von
DPA
Der Facebook-Konzern Meta ging mit seiner Instagram-App Threads in der Nacht auf Donnerstag an den Start.
Der mit Spannung erwartete Twitter-Konkurrent des Facebook-Konzerns Meta wird in den EU-Staaten allerdings vorerst nicht verfügbar sein.
Musk hatte bei Twitter in einem beispiellosen Schritt am Wochenende Beschränkungen für die Anzeige von Tweets verfügt.
1 / 4

Der Facebook-Konzern Meta ging mit seiner Instagram-App Threads in der Nacht auf Donnerstag an den Start.

AFP

Darum gehts

  • Die Threads-App von Meta wurde in der Nacht auf Donnerstag in den USA und anderen Ländern freigeschaltet.

  • In Europa wird Threads zunächst nicht verfügbar sein.

  • Die Threads-App ist angebunden an Metas populäre Foto- und Videoapp Instagram.

  • Threads gilt als potenziell aussichtsreichste Konkurrenz für den Kurznachrichtendienst Twitter.

Der Facebook-Konzern Meta hat seine mit Twitter konkurrierende App namens Threads an den Start gebracht. Die Anwendung wurde in der Nacht zum Donnerstag in den USA und Dutzenden anderen Ländern freigeschaltet. In Deutschland und den anderen EU-Staaten wird Threads zunächst nicht verfügbar sein – der Konzern verweist auf noch offene regulatorische Fragen.

Threads ist an Metas populäre Foto- und Video-App Instagram angebunden und gilt als potenziell aussichtsreichste Konkurrenz für den Kurznachrichtendienst Twitter. Grund ist ein Startvorteil: Meta kann für seine Twitter-Kopie von Anfang an auf bereits bestehende Verbindungen zwischen Hunderten Millionen Nutzern zurückgreifen. Bei anderen Twitter-Konkurrenten wie Bluesky und T2 müssen solche Verknüpfungen erst neu entstehen. In der EU könnte aber die Zusammenlegung von Daten aus verschiedenen Diensten ein Problem sein.

Mit dem Angebot will Meta aus Sicht von Experten wohl direkt Twitter herausfordern, das seit der Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk im Herbst 2022 eine Serie von unpopulären Veränderungen durchlaufen hat, die viele Nutzer und Werbetreibende vergrault haben. Mark Zuckerberg hat denn seine Lancierung auch mit einem Tweet untermauert, der wohl als «Duell»-Aufforderung gegenüber Twitter-Chef Elon Musk verstanden werden darf:

Twitter oder Threads – wer macht das Rennen?

Twitter kämpft seit der Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk im Oktober 2022 mit Problemen. Unter anderem brachen die Werbeeinnahmen ein, mit denen sich der Kurznachrichtendienst finanziert. Zuletzt führte Musk Beschränkungen dafür ein, wie viele Tweets Nutzer täglich sehen dürfen. Nach seinen Angaben soll damit verhindert werden, dass Twitter-Daten unter anderem zum Training von Software mit künstlicher Intelligenz abgesaugt werden. Abo-Kunden von Twitter können nur mehr bis zu 10'000 Tweets täglich sehen und Nutzer ohne Abo bis zu 1000.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

6 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen