Schweizer ProduktInter-Stars stehen auf Eselsmilch
Grosser Coup für einen kleinen Schweizer Milchproduzenten. Die Firma Eurolactis ist eine Partnerschaft mit Inter Mailand eingegangen. Nun trinken Wesley Sneijder & Co. Eselsmilch einer Waadtländer Firma.

Wesley Sneijder und die Eselsmilch: Inter Mailand, wo der holländische Fussballstar kickt, ist Partner der Eselsmilch-Firma Eurolacits aus Morges VD.
Fussballprofis wie der Holländer Wesley Sneijder setzen neuerdings auf Eselsmilch. Zumindest ist davon auszugehen, denn die Firma Eurolactis mit Sitz im waadtländischen Morges hat eben eine Partnerschaft mit dem italienischen Erstligaverein Inter Mailand bekanntgegeben. Der dreifache Champions-League-Sieger sei von der «wertvollen Eigenschaft» des neuen Produkts überzeugt, schreibt Eurolactis in einer Mitteilung.
Bekommen die Profi-Kicker von Inter Mailand nun jeden Morgen ein Glas Eselsmilch zu trinken? Das wäre eine gute Idee, denn ihr tiefer Fettgehalt macht die Eselsmilch besonders gut verträglich für Spitzensportler. Das hat den Italoschweizer Pierluigi Orunesu dazu bewogen, das Produkt als Pulver herstellen zu lassen. Neben den Fussballstars, die übrigens keine Eurolactis-Werbung auf ihren Leibchen tragen werden, ist die Firma bereits Partner des italienischen Radteams Geox, das diesen Sommer mit Juan José Cobo die Spanien-Rundfahrt gewonnen hat.
So gut wie Muttermilch
Zum Zielpublikum von Orunesu für sein Eselsmilchpulver gehören aber auch Kinder, beziehungsweise Säuglinge oder deren Eltern. Denn Eselsmilch wird als Ersatz bei Kuhmilchallergien empfohlen. Das Milchpulver mit dem Namen Onalat habe «vergleichbare Eigenschaften wie Muttermilch» heisst es bei Eurolactis.
Die gute Verträglichkeit und die heilsame Wirkung von Eselsmilch ist schon seit Jahrtausenden bekannt. Cleopatra, die legendäre Königin von Ägypten, badete darin und im antiken Rom war Eselsmilch nicht nur als Getränk begehrt, sondern wurde auch als Bestandteil von Schönheitsprodukten verwendet. Das gilt auch heute noch: Eurolacits vertreibt bis anhin hauptsächlich Kosmetikprodukte.
Eselsfarm bei Parma
Produziert wird die Eselsmilch auf einer Farm im italienischen Montebaducco in der Nähe von Parma. Das Milchpulver wird ebenfalls in Parma hergestellt. Die rund 400 Esel-Stuten geben während eines halben Jahres nach der Geburt ihrer Fohlen zwischen einem und zwei Liter Milch pro Tag. Zum Vergleich: Eine Kuh in der Schweiz gibt laut dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst bis zu 35 Liter Milch pro Tag. Das erklärt auch den hohen Preis für die Eselsmilchprodukte. So kostet ein Liter Milch gut 20 Franken, eine Büchse Onalat mit 100 Gramm Pulver kostet im Onlineshop von Eurolactis 88 Franken.