Werbung von Interdiscount sorgt für Kritik

Publiziert

Kontroverse Werbung«Shame on you Interdiscount!»

Der Elektronikhändler Interdiscount wirbt mit dem Spruch, dass er besseren Service biete als die Ex. Das sorgt für gespaltene Reaktionen im Netz.

Dieser Werbeslogan von Interdiscount sorgt für Kritik.
Der Elektrohändler nimmt gegenüber 20 Minuten Stellung dazu. Das entsprechende Sujet wurde mittlerweile entfernt.
1 / 2

Dieser Werbeslogan von Interdiscount sorgt für Kritik.

Linkedin

Darum gehts

  • Interdiscount wirbt derzeit mit dem Spruch «Wir bieten mehr Service als Ihre Ex.»

  • Ein Linkedin-User findet die Werbung frauenfeindlich und erhält viel Zustimmung, aber auch Unverständnis für seine Meinung.

  • Interdiscount nimmt Stellung.

«Einkaufen wie es dir gefällt» lautet der Slogan von Interdiscount. Auf einer aktuellen Werbekampagne für die Dienstleistungen des Elektronikhändlers hat sich ein weiterer Spruch dazugesellt: «Wir bieten mehr Service als Ihre Ex.»

Genau dieser Spruch sorgt derzeit auf Linkedin für Gesprächsstoff. Auslöser war der Beitrag eines Linkedin-Users, der die Werbung als frauenfeindlich anprangert.

Das wird kritisiert

«Kurze Analyse, welche Realität hier geschaffen wird», heisst es weiter. Unter anderem könne daraus der Schluss gezogen werden, dass der Interdiscount-Service besser sei, als der einer durchschnittlichen Ex-Freundin. «Ergo: Freundinnen (und wir reden hier offensichtlich nur von Frauen) haben einen Service zu liefern (welcher Art dieser Service sei, überlasse ich wie ihr der spitzfindigen Interpretation der Leser:innen).»

«Das ist nicht lustig oder ironisch, sondern widerspiegelt einfach nur die Realität von viel zu vielen Frauen, die sich dieser Erwartung tagtäglich stellen müssen.»

Das sind die Reaktionen

Bis am Dienstagabend erhielt der Beitrag 299 Likes und wurde 48 Mal kommentiert. «Nicht lustig, nicht zeitgemäss und total daneben», lautet einer davon. «Ich hätte gedacht, dass in der heutigen Zeit genug Sensibilität da ist, um solche Flachwitze in der Kommunikation zu vermeiden. Falsch gedacht ...», lautet ein anderer. Eine Nutzerin meint «Shame On You Interdiscount!», immerhin sei nun das Marketingziel erreicht worden, dass in der Öffentlichkeit darüber gesprochen wird.

Andere Nutzerinnen und Nutzer nehmen den Elektronikhändler aber in Schutz. «Ex-Bank? Ex-Garage? Ex-Reinigungkraft? Ex-Waschstrasse? Kann alles sein. Wer Probleme sucht, der findet sie auch», lautet einer der Kommentare. «Keep Linkedin woke free. Wer sich über so etwas empört, hat echte Probleme», schreibt jemand anderes.

Wie denkst du über die jüngste Werbekampagne von Interdiscount?

Das sagt Interdiscount

Interdiscount hat bereits eine Stunde nach Veröffentlichung eine erste Stellungnahme unter dem Post veröffentlicht: «Besten Dank für Ihre Nachricht. Wir wollten mit dieser Werbung niemanden verletzen. Bitte entschuldigen Sie uns. Wir haben Ihre Nachricht an die zuständige Abteilung weitergeleitet.»

Gegenüber 20 Minuten nimmt Interdiscount Stellung. Die Kampagne umfasse sieben Sujets. Man wolle damit «auf unsere Filialen, unsere Services, die Beratung und unseren Omnichannel-Ansatz hinweisen». Die Kampagne stamme nicht von einer externen Agentur, sondern von der eigenen Marketingabteilung.

«Wir bitten um Entschuldigung»

Weiter teilt Interdiscount mit: «In einem hart umkämpften Markt mit vielen Veränderungen gehen wir in die Offensive und machen auf uns aufmerksam. Die Kampagne wird an verschiedenen Orten ausgespielt.»

Die Headline «Wir bieten mehr Service als Ihre Ex» soll auf die Mitbewerber von Interdiscount abzielen, «welche Verkaufsstandorte schliessen oder sich aus dem Markt zurückziehen». Die Werbung enthalte zudem eine Fusszeile, in der beschrieben werde, wofür Interdiscount stehe. «Mit dieser Aussage wollten wir niemanden diskriminieren und bitten um Entschuldigung. Das Sujet wird überall entfernt», so Interdiscount abschliessend. Die übrigen sechs Sujets (siehe unten) sollen bestehen bleiben.

Interdiscount-Kampagne.

Interdiscount-Kampagne.

Interdiscount

Wirst du oder wird jemand, den du kennst, aufgrund der Geschlechtsidentität diskriminiert?

Hier findest du Hilfe:

Gleichstellungsgesetz.ch, Datenbank der Fälle aus Deutschschweizer Kantonen

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt