Backblech-Tipp: Schräge Kante für optimale Ofenhitze

Wenn du gerade viel bäckst, ist dir sicher die abgeschrägte Kante am Backblech aufgefallen.
Hier siehst du sie beispielsweise am oberen Rand.
Die Kante dient aber nicht dem einfachen Transfer vom Blech zum Tisch oder Teller, ...
1 / 4

Wenn du gerade viel bäckst, ist dir sicher die abgeschrägte Kante am Backblech aufgefallen.

Getty Images
Publiziert

IrrtumDie schräge Kante des Backblechs hat einen ganz bestimmten Zweck

Die abgeschrägte Kante ist nicht dazu da, um Pommes leicht vom Blech zu kriegen. Tatsächlich hat sie mit der Luftzirkulation im Backofen zu tun.

Gerade im Winter ist der Backofen in vielen Haushalten oft im Einsatz: Es ist schliesslich Guetzli-Saison, für das grosse Familien-Weihnachtsfest gibt es vielleicht einen Braten und es ist der beste Zeitpunkt für wärmendes Ofengemüse. Falls du in letzter Zeit etwas im Backofen zubereitet hast, ist dir vielleicht aufgefallen, dass dein Backblech eine abgeschrägte Seite hat.

Ganz alte Backbleche haben diese Schräge nicht, die neueren aber schon. Aber wofür ist sie eigentlich? Wenn du glaubst, dass diese Schräge dazu dient, die Lebensmittel nach dem Backen leichter vom Blech zu kriegen, liegst du falsch. Zwar hilft die schräge Kante durchaus dabei, Pommes, Guetzli oder Ofengemüse geschmeidig vom Blech rutschen zu lassen, der wahre Grund für diese Produktionsweise ist aber ein anderer.

Zwar hilft die Kante beim «Ausleeren» der gebackenen Dinge, das ist aber nicht ihr Hauptzweck.

Zwar hilft die Kante beim «Ausleeren» der gebackenen Dinge, das ist aber nicht ihr Hauptzweck.

Unsplash/Cristi Ursea

Die schräge Kante gehört nach hinten

Die abfallende Seite soll nämlich dabei helfen, dass die Luft im Ofen optimal zirkulieren kann und es so überall gleich heiss bleibt. Das soll beispielsweise dunkle Ecken an Kuchen oder leicht verbranntes Gemüse in der Blechecke verhindern. Beim Vorheizen, das du optimalerweise ganz ohne Blech machen würdest, hilft es ebenfalls dabei, dass der ganze Ofen schneller gleichmässig heiss wird.

Damit das funktioniert, muss die schräge Kante an die Rückseite des Ofens. Am besten klappt es mit der Umluft-Funktion, aber auch bei Ober- und Unterhitze ist die Hitzeverteilung besser.

Hast du gewusst, dass die schräge Kante am Backblech die Luftzirkulation im Ofen verbessert?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

36 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen