Lufthansa: Tausende Passagiere von IT-Panne betroffen

Aktualisiert

Deutschland«Wir haben ein Problem» – Bagger löst in Frankfurt Flugchaos aus

Lufthansa musste wegen IT-Problemen zahlreiche Flüge streichen. Erst nach mehreren Stunden waren wieder Landungen möglich.

Ein Bagger durchtrennte bei Bauarbeiten in Frankfurt Glasfaserkabel, weshalb die Systeme bei der Lufthansa ausfielen und für ein Flugchaos sorgten. 
Lufthansa muss am Mittwoch wegen IT-Problemen Flüge streichen.
Sämtliche innerdeutschen Flüge wurden zunächst abgesagt und die Passagiere gebeten, auf die Bahn umzusteigen. Erst nach mehreren Stunde waren wieder Landungen möglich. (Symbolbild)
1 / 3

Ein Bagger durchtrennte bei Bauarbeiten in Frankfurt Glasfaserkabel, weshalb die Systeme bei der Lufthansa ausfielen und für ein Flugchaos sorgten. 

REUTERS

Eine Panne bei Bauarbeiten in Frankfurt hat am Mittwoch zu einem Flugchaos bei der Lufthansa geführt. Tausende Passagiere mit Verbindungen über das Drehkreuz Frankfurt waren infolge eines Kabelschadens von Verspätungen und Ausfällen betroffen. Passagiere wurden gebeten, auf die Bahn umzusteigen. Der Frankfurter Flughafen wurde für rund drei Stunden gesperrt und am frühen Nachmittag für Landungen wieder freigegeben. Der Betrieb sollte sich laut Lufthansa am frühen Abend stabilisieren.

Verspätungen und Flugausfälle bei Lufthansa

Tausende Passagiere mussten am Mittwoch wegen der globalen IT-Panne bei der Lufthansa Verspätungen und Flugausfälle hinnehmen. Seit dem Morgen waren die Computersysteme unter anderem für das Boarding nicht mehr betriebsbereit. Man arbeite intensiv an einer Lösung, erklärte eine Sprecherin in Frankfurt. In der Lufthansa-Zentrale am Flughafen kam ein Krisenstab zusammen. Auch die Flüge ab der Schweiz nach Frankfurt sind gestrichen worden. 

Passagiere im Frankfurter Terminal 1 erhielten die Hiobsbotschaft gegen 10.30 Uhr. Am Flugsteig A16 greift ein Lufthansa-Mitarbeiter zum Mikrofon: «Wir haben ein Problem.» Das Computersystem des Konzerns sei ausgefallen. «Wir können nicht boarden.» Nichts geht mehr.

In München wie auch am Frankfurter Flughafen stauten sich Passagiere und Flugzeuge. Die Fluggäste wurden auch nicht per Strichliste in die bereitstehenden Maschinen gelassen, weil nach Angaben des Personals wichtige Informationen zum Abflug fehlten. Sämtliche innerdeutschen Flüge wurden zunächst abgesagt und die Passagiere gebeten, auf die Bahn umzusteigen. 

Baljit Sangra aus Kanada kam am Morgen mit der Lufthansa aus Vancouver an. Eigentlich will sie weiter zum Filmfest Berlinale in die Hauptstadt. «Ich bin ganz schön durcheinander», sagt Sangra. «Ich muss erstmal meinen Koffer finden.» Doch die Lufthansa-Mitarbeiter haben keinen Zugriff auf Passagierlisten und Gepäckdaten. Dennoch gibt es keine Aufregung. «Ich bin überrascht, dass die Leute so ruhig sind», sagt Sangra. «Alle sind total nett hier.»

Bagger verursachte Flugchaos

Die Probleme wurden nach Unternehmensangaben durch Bauarbeiten an einer S-Bahn-Strecke in Frankfurt ausgelöst. Dabei wurden der Deutschen Telekom zufolge bereits am Dienstagabend vier Glasfaserkabel von einem Bagger durchtrennt. Am Mittwoch gelang es dann nicht mehr, die Datenmassen der Lufthansa über Ersatzleitungen umzuleiten.

Nach zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen hat die Lufthansa am Mittwochnachmittag damit begonnen, ihre Computersysteme wieder hochzufahren. «Wir werden die Auswirkungen noch den ganzen Tag spüren», erklärte ein Sprecher. Für den Donnerstag rechne man allerdings wieder mit einem weitgehend normalen Ablauf, bevor es am Freitag neue Probleme durch den von Verdi ausgerufenen Flughafen-Warnstreik geben wird. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(DPA/job)

Deine Meinung zählt

31 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen