Viel Haus für wenig Sonne - Italien führt 5-Tage-Quarantäne für Reisende aus Europa ein

Publiziert

Viel Haus für wenig SonneItalien führt 5-Tage-Quarantäne für Reisende aus Europa ein

Wer aus der EU nach Italien in die Ferien will, verbringt neu erstmal 5 Tage im Haus. Schweizer Touristen würden für eine Woche Ferien bei unserem südlichen Nachbarn mindestens 12 Tage Quarantäne auf sich nehmen.

Die italienische Regierung hat entschieden, dass Touristen aus anderen EU-Ländern nach der Einreise nach Italien zuerst 5 Tage in Quarantäne müssen.
Ab wann die Regelung in Kraft tritt und bis wann sie gültig ist, wurde zunächst nicht mitgeteilt. In Italien gilt für die Ostertage vom 3. bis 5. April ein Lockdown für das gesamte Land.
Personen, die von Italien in die Schweiz zurückreisen,  müssen derzeit je nach Voraussetzungen 7 bis 10 Tage in Quarantäne und einen negativen Covid-19-Test vorweisen.  Eine Woche Ferien bei unserem südlichen Nachbarn könnte somit insgesamt mindestens 12 Tage Quarantäne bedeuten.
1 / 3

Die italienische Regierung hat entschieden, dass Touristen aus anderen EU-Ländern nach der Einreise nach Italien zuerst 5 Tage in Quarantäne müssen.

Image by Peter H from Pixabay

Die italienische Regierung hat entschieden, dass Touristen aus anderen EU-Ländern nach der Einreise nach Italien zuerst 5 Tage in Quarantäne müssen. Im Anschluss an die fünf Tage Quarantäne muss man noch einmal zum Corona-Test. Zudem muss vor dem Abflug nach Italien ein gültiger Corona-Test vorliegen wie auch am Ende des Aufenthalts in Italien, hiess es am Dienstag aus Kreisen des Gesundheitsministeriums in Rom. Dazu werde Gesundheitsminister Roberto Speranza am Dienstag eine Anordnung unterzeichnen.

Lockdown über Ostern

Ab wann die Regelung in Kraft tritt und bis wann sie gültig ist, wurde zunächst nicht mitgeteilt. In Italien gilt für die Ostertage vom 3. bis 5. April ein Lockdown für das gesamte Land. Das bedeutet auch, dass die Menschen nicht zwischen den Regionen reisen können, ausser etwa in Notfällen oder wegen der Arbeit.

BAG führt Regionen auf Risikoliste

Das BAG seinerseits warnt weiterhin auf seiner Liste der Risikoländer, in weite Teile Italiens zu reisen. Seit dem 10. Dezember müssen Schweizer*innen, die nach Italien reisen, einen negativen COVID-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Weiter gilt es zudem zu beachten, das innerhalb Italiens Reiseeinschränkungen gelten können, schreibt der «TCS». Personen, die von Italien in die Schweiz zurückreisen, müssen derzeit je nach Voraussetzungen 7 bis 10 Tage in Quarantäne und einen negativen Covid-19-Test vorweisen. Eine Woche Ferien bei unserem südlichen Nachbarn könnte somit insgesamt mindestens 12 Tage Quarantäne bedeuten.

Am Montag hatte Speranza ausserdem ein Protokoll über Regionen und Impf-Apotheken unterzeichnet. In Italien sollen den Plänen des Ministers zufolge Apothekerinnen und Apotheker ab Ende April Teil der Impfkampagne werden und Menschen gegen Covid-19 immunisieren.

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?

Hier findest du Hilfe:

BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00

BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

(DPA/pco)

Deine Meinung zählt

187 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen