Weizenallergie: Neunjährige stirbt nach Restaurantbesuch in Rom

Publiziert

ItalienMartina (9) isst Gnocchi im Restaurant – kurz darauf ist sie tot

Ein einfacher Restaurantbesuch wurde einer Neunjährigen aus Italien zum Verhängnis. Martina starb an einer schweren allergischen Reaktion auf Weizen.

Ein Mittagessen in Rom in einem Restaurant in Rom endete für eine Familie tragisch. Martina (9) ass einen Teller Kartoffelgnocchi. (Symbolbild)
Sie starb im Policlino Gemelli an den Folgen einer allergischen Reaktion.
Das traurige Ereignis lenkt die Aufmerksamkeit auf die Sicherheit in Restaurants und die Kennzeichnung von Allergenen. (Symbolbild)
1 / 3

Ein Mittagessen in Rom in einem Restaurant in Rom endete für eine Familie tragisch. Martina (9) ass einen Teller Kartoffelgnocchi. (Symbolbild)

imago images/YAY Images

Darum gehts

  • Die neunjährige Martina stirbt nach einem Restaurantbesuch an einer Weizenallergie.

  • Die Familie wusste von der Allergie und achtete auf Martinas Ernährung.

  • Nach dem Essen traten beim Mädchen heftige Symptome auf, die zu einem Herzstillstand führten.

Ein Mittagessen in einem Restaurant endete für eine Familie mit einer Tragödie: Die neunjährige Martina ass eine Portion Kartoffelgnocchi, eine halbe Stunde danach begann sie, sich unwohl zu fühlen. Obwohl die Eltern rasch reagierten, starb das Mädchen in einem römischen Spital an den Folgen einer allergischen Reaktion auf Weizen.

Nachdem die Familie vergangenen Donnerstag nach dem Essen nach Hause zurückgekehrt war, habe Martina die ersten Symptome ihrer allergischen Reaktion gezeigt, berichtet «Corriere della Sera». Sie hatte heftige Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen und sogar Atembeschwerden.

Die Eltern alarmierten den Rettungsdienst, der Zustand ihrer Tochter verschlechterte von Minute zu Minute. Bereits in der Ambulanz erlitt Martina einen Herzstillstand und musste wiederbelebt werden. Doch die Neunjährige erreichte das Spital im kritischen Zustand. Am nächsten Tag wurde das Mädchen für tot erklärt.

Debatte über Nahrungsmittelallergien

Martinas Tod hat in Italien eine neue Debatte über den Umgang mit Nahrungsmittelallergien an öffentlichen Orten lanciert. Die Eltern des Mädchens wussten von ihrer Weizenallergie, sie achteten stets auf die Lebensmittel, die ihre Tochter zu sich nahm. Die Ermittlungen sind am Laufen und es ist derzeit nicht klar, ob bei der Zubereitung der Kartoffelgnocchi ein Fehler vorlag oder ob die Vorschriften zur Meldung von Allergenen nicht eingehalten wurden.

Allergene müssen auf Menükarten deutlich angegeben sein und das Personal muss geschult sein, um die Sicherheit aller Kunden und Kundinnen, insbesondere derjenigen mit schweren Allergien, zu gewährleisten.

Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Kind verloren?

Hier findest du Hilfe:

Kindsverlust.ch, Beratung bei Kindstod vor, während und nach Geburt

Himmelskind.ch, für Akuthilfe und Trauerbegleitung

SIDS, nach plötzlichem Kindstod

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Mein-Sternenkind.ch, für betroffene Väter, Familien, Angehörige

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Appella, Telefon- und Onlineberatung bei früher Fehlgeburt

Pro Pallium, Trauergespräche und Trauertreffen

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt