DSDS: Rania Zeriri schockiert mit Obdachlosigkeit

Publiziert

ItalienNach Schockbildern: DSDS-Star bekommt Chance auf Neuanfang

2008 schaffte es Rania Zeriri bis auf den fünften Platz der erfolgreichsten deutschen Castingshow. Doch ein Schickssalschlag führte dazu, dass sie auf der Strasse landete. Jetzt gibt es Hoffnung für sie.

Die Bilder schockierten zahlreiche Menschen: Sie zeigen Ex-DSDS-Kandidatin Rania Zeriri auf der Strasse in Italien.
Rania Zeriri nahm 2008 an der Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» teil und landete auf dem fünften Platz.
Deutsche Medien berichten, dass sie nach dem Tod ihrer Mutter in ein tiefes Loch stürzte.
1 / 4

Die Bilder schockierten zahlreiche Menschen: Sie zeigen Ex-DSDS-Kandidatin Rania Zeriri auf der Strasse in Italien.

Enzo Costanza/Facebook

Darum gehts

  • Rania Zeriri, bekannt aus DSDS 2008, ist obdachlos in Italien.

  • Nach dem Tod ihrer Mutter geriet sie in eine Krise und verlor alles.

  • Fotos zeigen sie abgemagert und verwahrlost auf den Strassen von Avellino.

  • Ein Journalist setzte sich für sie ein und sie hat nun einen Job in Kampanien gefunden.

Fotos von Ex-Kandidatin Rania Zeriri wühlen die Welt von «Deutschland sucht den Superstar» auf. Italienische Zeitungen haben in den vergangenen Tagen ein Bild der 39-Jährigen verbreitet. Die Fünftplatzierte der Staffel 2008 ist darauf abgemagert und in einem verwahrlosten Erscheinungsbild auf der Strasse in der Region Irpinia zu sehen.

Die Zeitung «La Stampa» berichtet von einem schmerzhaften Verlust, welcher sie in diese Lage gebracht hat. Laut «Bild» stürzte sie nach dem Tod ihrer Mutter in eine tiefe Krise, gab Arbeit, Familie und Freunde auf und zog durch Europa. Danach landete sie in Italien auf der Strasse.

DSDS: Kandidaten und Jury äusseren sich

Zeriris Schicksal bewegt auch die Kandidaten und Jurymitglieder, die sie 2008 bei DSDS erlebt haben. Der damals zweitplatzierte Fady Maalouf meint gegenüber RTL: «Die Welt kann hart und unerbittlich sein, besonders für Menschen, die sensibel sind, tiefer fühlen und anders träumen.» Er glaube jedoch «an die Kraft der Liebe und des Lebens».

Auch die damalige DSDS-Jurorin Anja Lukaseder äusserte sich gegenüber RTL: «Ich erinnere mich an Rania sehr gut, sie war unser süsses Hippie-Mädchen mit Revoluzzer-Blut. Ich mochte sie sehr gerne, sie hatte nicht die grösste Stimme, sah aber bombe aus und hatte Entertainmentqualitäten.»

Die Bilder besorgen Fans, Familie und Freunde von Ex-DSDS-Star Rania Zeriri.

Die Bilder besorgen Fans, Familie und Freunde von Ex-DSDS-Star Rania Zeriri.

Enzo Costanza/Facebook

Zuletzt zeigte sich auch Pop-Titan und DSDS Jury-Oberhaupt Dieter Bohlen im Interview mit der «Bild» betroffen: «Ich hoffe, dass Rania Hilfe findet und erst mal bei jemandem Halt findet», sagt er. Es könne sich «alles schnell in ein Desaster verwandeln», wenn man von der Familie und bei Freunden keinen Rückhalt und damit zu kämpfen habe, einzusehen, dass es mit der Musik nicht klappt.

Rania habe aber viele Eigenschaften für eine erfolgreiche Karriere mitgebracht. «Leider klappt es nur bei wenigen mit dem grossen Erfolg. Deshalb predige ich ja immer, man sollte einen Plan B, C und D haben. Man braucht einen Background fürs Leben und sollte nicht alles auf eine Karte setzen.»

Hilfe

Freunde und Verwandte haben in den sozialen Medien appelliert, dem früheren Popstar zu helfen. Italienischen Medien zufolge wurde sie in den vergangenen Tagen vom Sozialdienst und der Stadtpolizei betreut, habe jedoch jegliche Hilfe abgelehnt. Sie habe dies damit begründet, sie wolle nicht von Einrichtungen oder Rehabilitationsprogrammen abhängig sein.

Doch es gibt gute Neuigkeiten: Der Lokaljournalist Enzo Costanza setzte sich für die Betreuung von Rania schon seit mehreren Tagen mit verschiedenen Facebook-Beiträgen ein. «Ich wiederhole das bis ich sterbe: Rania ist krank und braucht Hilfe!» appellierte er mehrfach. Es reicht nicht, dass die Polizei die Dokumente prüft und geht. Es reicht nicht, dass der Krankenwagen kommt, sie fragen, ob sie Hilfe braucht, sie sagt Nein und die Sanitäter gehen wieder. Es braucht ein konkretes Eingreifen von Behörden, Ärzten und Fachkräften, die Rania BEHANDELN können.»

Vergangenen Samstag schrieb Costanza: «Eine schöne Nachricht: Rania hat einen Job in Kampanien gefunden!» Rania sei inzwischen in einer Einrichtung in Avellino aufgenommen worden und habe das Angebot eines Unternehmers aus der Region angenommen. Sie werde zunächst im Reinigungsbereich arbeiten, so Costanza.

«Ich freue mich wirklich sehr über diese Entscheidung. Ich hoffe, dass sie in Zukunft, sobald sie die nötige innere Ruhe gefunden hat, auch wieder singen wird.»

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt