Jacob Schramm: Erste Schritte nach schwerem Ski-Unfall

Publiziert

Jacob SchrammDeutscher Ski-Profi muss nach schwerem Unfall wieder gehen lernen

Jacob Schramm ist in Kitzbühel schwer verunglückt. Der deutsche Skirennfahrer zeigt auf Instagram erste Gehversuche im Spital.

Schramm muss wieder Laufen lernen.

Instagram/jacobschramm

Darum gehts

  • Der deutsche Skifahrer Jacob Schramm verletzte sich schwer bei einem Sturz in Kitzbühel.

  • Er erlitt mehrere Bänderrisse in beiden Knien und musste per Helikopter ins Spital gebracht werden.

  • Schramm hat die erste Operation hinter sich und zeigt auf Instagram erste Schritte mit Gehhilfe.

  • Er beschreibt seine Genesung als langen Weg und dankt dem medizinischen Team für die Unterstützung.

Jacob Schramm hat es schlimm erwischt. Der Deutsche stürzte im Training auf der berüchtigten Streif in Kitzbühel und verletzte sich dabei schwer. Der 26-Jährige musste mit dem Helikopter abtransportiert werden.

Die erschütternde Diagnose: Risse des vorderen und hinteren Kreuzbandes, des Seitenbandes und einigen Muskelstrukturen im linken Knie, Kreuzbandriss im rechten Knie. Die Saison ist für Schramm vorbei. Skifahren ist für ihn in ganz weite Ferne gerückt.

Jacob Schramm: «Weg zurück wird lange und hart»

Der Athlet hat auf Instagram ein Update zu seinem Gesundheitszustand gegeben. Die erste von zwei Operationen habe er schon hinter sich. Dazu postet er ein Video mit ersten Gehversuchen. Schramm hält sich an einer Gehhilfe fest und wird von einer Pflegerin gestützt. Beide Knie sind dick einbandagiert.

Jacob Schramm musste nach einem schweren Sturz weggeflogen werden.
Der Deutsche zog sich schwere Verletzungen zu.
Ein Bild, welches man lange nicht mehr sehen wird: Schramm im Renndress auf der Piste.
1 / 3

Jacob Schramm musste nach einem schweren Sturz weggeflogen werden.

Getty Images

Nach wenigen kleinen Schritten muss sich der Verunfallte wieder hinsetzen. Dazu schreibt er: «Schritt 1 von 42'195», in Anlehnung an einen Marathon. Seine Genesung wird wahrlich ein Marathon und kein Sprint. «Der Weg zurück wird lange und hart, doch ich bin mir sicher, dass ich in besten Händen bin.»

Schramm dankt dem Ärztepersonal im Spital und auf der Piste. «Die Versorgung vor Ort war wahnsinnig gut. Vielen Dank an alle, die involviert waren.» Sein Arzt habe bei der Operation schon tolle Arbeit geleistet. Aufgeben ist für Schramm keine Option. «Ich bin und bleibe ein Kämpfer», schreibt er.

Hattest du einen Unfall? Hast du einen Unfall beobachtet?

Hier erhältst du Hilfe:

Polizei, Tel. 117

Sanität, Tel. 144

Feuerwehr, Tel. 118

Notruf im EU-Ausland, Tel. 112

RoadCross, Beratung nach Unfällen, Tel. 044 310 13 13

Deine Meinung zählt

5 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen