
Die Jaguar-Studie Type 00 feierte an der Paris Fashion Week Europapremiere.
JaguarJaguar Type 00Eine Nullnummer – oder einfach nur cool?
Der erste Prototyp von Jaguars Zukunft sorgte kürzlich in Paris für Aufsehen. Die Serienversion soll «nicht wesentlich anders» aussehen.
Nach den ersten Schockwellen, die das Showcar Type 00 bei seiner Vorstellung im Dezember 2024 um den Globus schickte, werden die Briten nun etwas konkreter. Anlässlich der Europa-Premiere des rund fünf Meter langen, zwei Meter breiten und nur 1,30 Meter hohen Prototypen in Paris bestätigte Jaguar-Chef Rawdon Glover, dass es weder einen Plan B zur reinen Elektro-Strategie noch zu dem expressiven Design gebe, das die Traditionsmarke jetzt einschlagen wird. Jaguar erfindet sich komplett neu – und erntet dafür von vernichtendem Shitstorm bis zur absoluten Begeisterung so ziemlich alle Emotionen, zu denen Autofans fähig sind.
Der Jaguar Type 00 feiert sein Debüt: Schauspieler Barry Keoghan präsentierte das Elektroauto medienwirksam an der Paris Fashion Week. Das elektrische Konzeptauto spaltete bereits bei seiner Präsentation im Dezember 2024 die Autofans.
20Min/Nora HaiderBatmobil-Design
Zunächst sind auf der neuen JEA-Plattform drei Modellreihen geplant. Los geht es im Spätsommer 2026 mit einem viertürigen GT, der «nicht wesentlich anders aussehen wird, als das Showcar», wie Glover verspricht. Jaguar will also ganz nahe an dem futuristischen Batmobil-Design bleiben, das neben dem neuen Schriftzug, der Neuinterpretation des springenden Jaguars und der neuen Farbwelt in matten Spektralfarben (Cyan, Magenta und Yellow) vor allem eines kann: polarisieren. Über die weiteren Modelle lässt sich derzeit nur spekulieren. Ein zweitüriger Sportwagen und eine viertürige Limousine wären nicht abwegig, ein SUV dürfte kaum Chancen haben.

Die Briten wollen auch bei der Serienversion am Batmobile-Design festhalten.
JaguarDie neue Designsprache hat nichts mit der bisherigen Jaguar-Optik zu tun. Mit etwas Fantasie entdecken Traditionalisten Linien, die an den legendären E-Type erinnern, mit dem Jaguar schon einmal die Autowelt in Aufruhr brachte. Zumindest setzt das Team um Chefdesigner Garry McGovern um, was Firmengründer William Lyons einst postulierte: Jaguar muss eine No-Copy-Marke sein. Die ultralange Motorhaube, die flache Kabine und das komplett fensterlose Heck mit illuminierten Lamellen im unteren Bereich findet man so in der Tat bei keinem anderen Auto.

Technische Details sind nicht bekannt – die Rede ist aber von über 1000 PS und aberwitzigen Fahrwerten.
JaguarWas die Technik angeht, lassen sich die Briten noch nicht in die Karten gucken. Man hört etwas von mindestens 1000 PS und aberwitzigen Fahrwerten – erste seriennahe Prototypen drehen gerade am Polarkreis ihre Testrunden. Preislich dürfte sich kein neuer Jaguar mehr unter 150’000 Franken verirren. Es ist beschlossene Sache, dass die Zukunft im absoluten Luxus stattfinden soll. Dazu passt, dass das Händlernetz verkleinert und verfeinert werden soll, exklusive Brand-Houses sollen in einigen Metropolen zur Begegnungsstätte von Kunst und solventen Kunden werden.
Was hältst du vom neuen Jaguar Type 00 Design?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.