Japanischer Erfinder von Fertignudeln gestorben
Japan trauert um den Erfinder der Fertignudeln. Momofuku Ando starb im Alter von 96 Jahren an Herzversagen, wie der Lebensmittelkonzern Nissin Food Products bekanntgab.
Ando hatte 1958 die ersten Instantnudeln auf den Markt gebracht, die es in den folgenden Jahrzehnten zu weltweiter Beliebtheit brachten. Die japanischen Zeitungen berichteten ausführlich über den Tod des Unternehmers, der 1910 im damals von Japan besetzten Taiwan geboren wurde.
Zuletzt war er am Mittwoch in der Öffentlichkeit zu sehen gewesen, als er am Sitz seiner Firma in Osaka eine Neujahrsansprache hielt und mit Managern einen Teller Fertignudeln und Reiskuchen verspeiste.
Ando begann während seiner Studienzeit als Bekleidungsfabrikant. 1948 stieg er in die Lebensmittelbranche ein und gründete das Vorgängerunternehmen von Nissin, allerdings mit mässigem Erfolg.
Erst mit dem ersten Fertignudelgericht kam der Durchbruch: Das Produkt wurde ein Verkaufsschlager und rettete Ando vor dem Bankrott. 1970 gründete der Unternehmer eine Filiale des Nissin- Konzerns in den USA.
Ein Jahr später brachte er die «Nudel-Tasse» auf den Markt - ein Fertiggericht, das in einem wasserfesten Styroporbehälter erhitzt werden konnte. Heute ist Nissin Marktführer im Bereich Fertignudeln. Erst 2005 zog sich Ando aus der aktiven Unternehmensführung zurück.
In seiner Autobiographie schrieb Ando, er habe die Idee zu dem Fertiggericht gehabt, als er in einer kriegszerstörten Stadt eine lange Warteschlange vor einem Stand beobachete, der auf dem Schwarzmarkt Nudeln anbot. «Frieden herrscht, wenn Nahrung ausreicht», schrieb er. (sda)