Yes, we can! - Jetzt kannst du 20 Minuten auch auf Englisch lesen

Publiziert

Yes, we can!Jetzt kannst du 20 Minuten auch auf Englisch lesen

In der 20-Minuten-App kann ab sofort Englisch als Sprachoption gewählt werden. Diverse weitere Sprachen folgen.

«Wir wollen, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz Zugang zu Informationen haben», sagt Chefredaktor Gaudenz Looser.

20min/T. El Sayed

Darum gehts

  • Nutzer mit einem Login können die 20-Minuten-Artikel künftig in den meistgesprochenen Sprachen des Landes lesen.

  • Wir starten mit Englisch. Weitere Sprachen wie Portugiesisch, Albanisch, Serbisch/Kroatisch und Spanisch werden folgen. Die Übersetzung der Artikel geschieht automatisiert.

  • Das Angebot richtet sich an alle, die tagesaktuelle News in ihrer bevorzugten Sprache lesen wollen.

In der Schweiz zählen laut Bundesamt für Statistik rund 480’000 Menschen Englisch zu ihren Hauptsprachen. Neu können sie die Sprache in den Apps von 20 Minuten und 20 minutes ganz einfach auf Englisch umstellen. Voraussetzung dafür ist, dass man sich als User registriert. Eine Software übersetzt alle 20-Minuten-Artikel der App – nicht aber Umfragen, Videos oder Werbung – automatisiert. Die Übersetzung wird nicht fehlerfrei sein. Das nehmen wir billigend in Kauf, da wir der ganzen Bevölkerung die Möglichkeit bieten wollen, an aktuelle Informationen zu gelangen. Zum Start ist die Funktion ist auf vereinzelten Android-Geräten noch nicht verfügbar, sie folgt aber in Kürze.

Lade die 20-Minuten-App herunter oder öffne sie.
Registriere dich gratis mit einem Klick im Menü «Cockpit».
Wähle die gewünschte Sprache aus.
1 / 3

Lade die 20-Minuten-App herunter oder öffne sie.

Englisch macht den Anfang, weil es die Fremdsprache ist, die in der Schweiz am weitesten verbreitet ist. Geplant ist aber die schrittweise Einführung weiterer Sprachen wie Portugiesisch, Albanisch, Serbisch, Kroatisch oder Spanisch. Dank der neuen Option können sich beispielsweise Zuwanderinnen und Zuwanderer oder Expats, die eben erst mit dem Erlernen einer Landessprache begonnen haben oder die lieber in ihrer Muttersprache lesen, über die wichtigsten News und Debatten im Land informieren.

Kaum tagesaktuelle Schweiz-News in englischer Sprache

Der britische Autor Diccon Bewes, der seit 16 Jahren in Bern lebt und mehrere Bücher über die Schweiz geschrieben hat, rechnet damit, dass das Angebot in der englischsprachigen Community auf reges Interesse stossen wird: «Es ist heute sehr schwierig, Artikel über die Schweiz in Englisch zu finden – besonders im Bereich der tagesaktuellen News.» Dabei sei das Informationsbedürfnis wegen der Corona-Pandemie noch gestiegen. Mit der Option schliesse 20 Minuten eine Lücke, selbst wenn die Übersetzung mal bei einem Helvetismus oder einer Wortkreation versagen sollte.

Laut Bewes sind beispielsweise Expats, die nicht so schnell die «schwierige deutsche oder französische Sprache» lernen, durchaus an News über die Schweiz interessiert: «Ich habe kürzlich über die Abstimmung zur ‹Ehe für alle› geschrieben. Danach erhielt ich viele E-Mails. Die Leute sagten mir, sie verstünden endlich, was in den Zeitungen stehe», sagt er.

Aber auch Bewes selbst würde hin und wieder gerne auf Englisch switchen: «Obwohl ich auf Deutsch alles verstehe, fühlt sich die Lektüre bisweilen wie Hausaufgaben an.» Hingegen sei es «fast wie Ferien», hin und wieder in der Muttersprache zu lesen.

1 / 2
20min/Taddeo Cerletti

Sprachhürden überwinden

Susanne Johanna Jekat, ZHAW-Professorin für Sprachtechnologie, findet das Angebot ebenfalls eine nützliche Ergänzung, um die ganze Bevölkerung mit Informationen zu versorgen: «Es kann Menschen helfen, sich Schritt für Schritt an die Kultur und die Begebenheiten eines Landes heranzutasten.»

Möglich machen die Sprachoption die Fortschritte bei der automatisierten Übersetzungssoftware. «Bei Englisch ist die Datenbasis so gross, dass die Übersetzung von guter Qualität ist.»

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

5 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen