Das sind die neuen Premium-Stromer aus China

Die chinesische Automarke BYD (Build Your Dreams) will mit der Premium-Limousine Han auch den Schweizer Markt erobern.

Die chinesische Automarke BYD (Build Your Dreams) will mit der Premium-Limousine Han auch den Schweizer Markt erobern. 

BYD
Publiziert

Fernost-OffensiveDiese chinesischen E-Autos sollen Europa erobern

Die Zeiten, als chinesische Autos eher belächelt wurden, sind vorbei. Die neuen Modelle aus Fernost beeindrucken und sind bereit für ihren Siegeszug in Europa. Das sind die aussichtsreichsten Kandidaten.

Isabelle Riederer / A&W Verlag
von
Isabelle Riederer / A&W Verlag

Aiways

Der chinesische Hersteller Aiways gehörte zu den ersten, die sich hierzulande auf die Suche nach neuen Kunden machten. Seit letztem Jahr ist das erste Modell der Chinesen bei uns erhältlich, der Aiways U5. Bereits 2019 feierte der rein elektrische SUV auf dem Genfer Salon seine Premiere und beeindruckte optisch und technisch.

Der Aiways U5 kann bereits seit letztem Jahr in der Schweiz gekauft werden.

Der Aiways U5 kann bereits seit letztem Jahr in der Schweiz gekauft werden.

Aiways

Das etwa 40’000 Franken teure Auto hat eine Leistung von 150 kW und eine Reichweite von über 400 km. 51 Aiways U5 sind im vergangenen Jahr in der Schweiz zugelassen worden. Noch in diesem Jahr will Aiways mit dem U6 ein weiteres SUV-Modell auf den Markt bringen, ebenfalls rein elektrisch.

Nio

Im Herbst letzten Jahres feierte Nio in Berlin seinen Eintritt in den europäischen Markt. Die Modelle der rein elektrischen Premiummarke aus Shanghai sollen demnächst auch in der Schweiz erhältlich sein, eine passende Gesellschaft namens Nio Switzerland GmbH wurde bereits gegründet.

Sollen demnächst auch in der Schweiz erhältlich sein: Die Modelle der Marke Nio.

Sollen demnächst auch in der Schweiz erhältlich sein: Die Modelle der Marke Nio.

Nio

Im Vergleich zu anderen Elektroauto-Herstellern setzt Nio auf Akku-Wechsel, eigene Ladestationen und ein eigenes Ladenetz. Bei unserem deutschen Nachbarn kann man bereits drei Modelle bestellen, die Limousinen ET7 und ET5 sowie das SUV-Modell EL7. Die Auslieferungen beginnen im Herbst.

BYD

Die Automarke BYD ist zwar noch jung, doch dahinter steckt einer der grössten Batterie-Konzerne Chinas. Bereits 2003 hat sich das Unternehmen entschieden, in die Autoindustrie einzusteigen, sieben Jahre später produzierte BYD schon eine halbe Million Autos. Heute gehört der Konzern zu den grössten Automobilproduzenten Chinas und bereitet der westlichen Konkurrenz Kopfschmerzen.

Macht nicht nur Tesla Konkurrenz: Die chinesische Automarke BYD (Build Your Dreams) mit der Premium-Limousine Han.

Macht nicht nur Tesla Konkurrenz: Die chinesische Automarke BYD (Build Your Dreams) mit der Premium-Limousine Han. 

BYD

Mit dem SUV Tang und der Premium-Limousine Han kann es BYD locker mit Tesla und Co. aufnehmen. Und das vermutlich auch noch zu sehr konkurrenzfähigen Preisen. In Norwegen ist der Tang bereits auf dem Markt, der Rest von Europa soll noch dieses Jahr folgen. BYD steht übrigens für «Build Your Dreams».

Nebst dem Tang und dem Han soll auch noch ein Kompakt-SUV namens Atto 3 auf den Markt kommen. Wann BYD auch in der Schweiz erhältlich sein wird, ist noch unklar.

Ora

Die Elektroautomarke Ora gehört zum chinesischen Hersteller Great Wall Motors, einem Unternehmen, das nicht nur Chinas erster Automobilhersteller ist, sondern auch als Hoffnungsträger gilt. Nach Europa kommt Great Wall Motors mit Ora dank der Emil-Frey-Gruppe, die sowohl für den Import, den Verkauf, die Logistik und das Aftersales-Geschäft der Stromer zuständig sein wird.

Die VW-Beetle-Reminiszenz von Ora verfügt über zwei unterschiedlich grosse Batterien mit hoher Reichweite.

Die VW-Beetle-Reminiszenz von Ora verfügt über zwei unterschiedlich grosse Batterien mit hoher Reichweite.

GWM

Das erste Ora-Modell ist der Funky Cat. Die VW-Beetle-Reminiszenz wird mit zwei unterschiedlich grossen Batterien mit bis zu 420 Kilometern Reichweite erhältlich sein. Ora verspricht ein digitales Bedienumfeld von der Face ID bis zur umfangreichen Sprachsteuerung. In Deutschland sollen die ersten Funky Cats noch in diesem Jahr ausgeliefert werden, für die Schweiz gibt es noch keine Angaben.

Wey

Ebenfalls aus der Great-Wall-Motors-Schmiede stammt die Automarke Wey. Während Ora als junge, hippe Elektromarke den europäischen Markt erobern will, setzt Wey auf Luxus und High-End-Technologien. Benannt ist Wey nach Jack Wey, dem Gründer und Präsidenten von Great Wall Motors.

Wey setzt auf Luxus und High-End-Technologien.

Wey setzt auf Luxus und High-End-Technologien.

GWM

Das erste Modell ist der Wey Coffee 01 – ein Plug-in-Hybrid-SUV mit einer Reichweite von 150 km. In Deutschland wird der Teilzeit-Stromer ab 55’900 Euro bereits ausgeliefert. Auch in die Schweiz soll das vierrädrige, koffeinhaltige Heissgetränk noch in diesem Jahr rollen – ebenfalls mit der Emil-Frey-Gruppe.

MG

Den Namen MG verbinden ältere Generationen vielleicht noch mit spassigen Roadstern und schicken Limousinen, doch die Zeiten sind vorbei. Seit Jahren gehört MG Motors zum chinesischen SAIC-Konzern und bringt seine E-Modelle – bislang fast unbemerkt – auch in Europa auf den Markt.

Den Namen MG verbinden ältere Generationen vielleicht noch mit spassigen Roadstern – die Zeiten sind vorbei.

Den Namen MG verbinden ältere Generationen vielleicht noch mit spassigen Roadstern – die Zeiten sind vorbei.

MG Motors / SAIC

Doch seit einiger Zeit fallen die Stromer aus Fernost auf – erst mit dem Crossover Marvel R, dann mit dem Elektrokombi MG5 und nun mit dem MG4 Electric mit einer Reichweite von bis zu 450 km. In Deutschland ist der kompakte Stromer bereits erhältlich und auch bei uns dürfte der MG4 Electric bald erhältlich sein.

Deine Meinung zählt

146 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen