Jolie: Nackt bis auf die Goldlasur

Aktualisiert

Jolie: Nackt bis auf die Goldlasur

Demnächst wird Angelina Jolie als schöne Monstermutter zu bewundern sein – in der Verfilmung des alt-englischen Heldenepos «Beowulf». Erste Szenenbilder sind nun aufgetaucht.

Angelina Jolies Lippen sehen noch voller aus wie sonst, ihre Kurven noch runder. In einer dunklen Höhle steigt sie sanft aus dem Wasser, nackt bis auf die Wassertropfen, die golden auf ihrem Körper leuchten.

«Giiif meee sonnnn,» haucht sie, mit einem vermeintlich altenglischen Akzent.

Vergessen Sie «Lord of the Rings»: «Beowulf» ist astreine Fantasy – 1300 Jahre, bevor der Begriff überhaupt existierte. Irgendwann zwischen 700 und 1000 nach Christus ersann in England ein unbekannter Autor das in Versen geschriebene Heldengedicht. Und seither bedienen sich alle bei den Motiven, von den Gebrüdern Grimm über die Schöpfer der Nibelungensage bis hin zu J.R.R. Tolkien.

Nun hat Robert Zemeackis den Meilenstein der Literaturgeschichte auf Zelluloid gebannt. Wie schon bei Zemeckis' «The Polar Express» kommt die Heldensage über den König Beowulf und das Monster Grendel als hyperrealer CGI-Trickfilm daher. Die Schauspieler wurden per Spezialkamera aufgenommen, dann erzeugte ein Computer aus den elektronisch aufgezeichneten Bewegungsdaten Trickfiguren für die Leinwand. Diesmal sind die Trickfiguren den Originalschauspielern möglichst ähnlich – zum Glück, im Falle der Jolie.

Angelina Jolie spielt die mysteriöse Königin und Mutter des Monsters Grendel, die den Titelhelden in Versuchung führt, bevor er König der südschwedischen Insel Gotland wird. Die Hauptrolle als schwertschwingender Dämonentöter übernimmt Ray Winstone, in weiteren Parts sind Grössen wie Anthony Hopkins, Brendan Gleeson und John Malkovich zu sehen beziehungsweise zu hören.

Die Handlung des über 3.000 Verse umfassenden Epos – das älteste Buch der englischen Sprache – bietet viel Inspiration für berauschende Kinobilder. Beowulf ist der Neffe des Königs von Gotland und hört von den Nöten des dänischen Königs Hrothgar (Hopkins), dessen Hofstaat vom mörderischen Dämon Grendel aus dem Sumpfland dezimiert wird. Der Held eilt per Schiff zu Hilfe und tötet erst das als unbesiegbar geltende Monster und später auch noch dessen darob recht erzürnte Mutter (Jolie).

Nachdem Beowulf als grosser Held nach Gotland zurückkehrt, belohnt ihn sein königlicher Onkel, der wenig später in einer Schlacht fällt. Beowulf folgt ihm nach einem Verführungsversuch der bösen Königin Modthryth (wiederum Jolie) auf den Thron. Nach 50 Jahren weiser Regentschaft wird Beowulf im Kampf mit einem Drachen schwer verwundet und stirbt.

«Beowulf» läuft ab 15. November 2007 in den Deutschschweizer Kinos.

Deine Meinung zählt