Julian NagelsmannPlötzlich ganz streng: Deutschland-Coach hat von Journalisten genug
Kurz vor dem Auftaktspiel gegen Schottland kritisierte Bundestrainer Julian Nagelsmann das Verhalten der Journalisten und sprach über die hohen Erwartungen an die Heim-EM.
So feierten die Schottland-Fans in München am Donnerstag kurz vor dem Start in die EM 2024. Werden die Schotten auch am Freitagabend gegen Deutschland jubeln können?
Nils Hänggi/Fabrizio BonazzaDarum gehts
Bundestrainer Julian Nagelsmann forderte bei einer Pressekonferenz vor dem EM-Auftaktspiel gegen Schottland mehr Ruhe von den Journalisten.
Trotz Nervosität zeigte Nagelsmann einen festen Glauben an die Titelchance und beschrieb seine Spieler als motiviert und hungrig.
Er betonte die Wichtigkeit des Heimvorteils und rief die Fans dazu auf, das Team lautstark zu unterstützen.
Die Pressekonferenz vor dem EM-Auftaktspiel zwischen Deutschland und Schottland ging noch nicht lange, als es passierte. Bundestrainer Julian Nagelsmann wurde plötzlich vor den Journalistinnen und Journalisten streng wie ein Lehrer. Er hatte genug.
Das Gemurmel im Pressesaal nervte den Bundestrainer nämlich so sehr, dass er energisch mehr Ruhe anmahnte. «Bisschen wie in der Schule hier drin. Vielleicht können wir alle einen Tick leiser sein. Das wäre super schön. Danke», sagte Nagelsmann – und startete dann seinen mutigen und optimistischen Ausblick auf den Startschuss zur Heim-Europameisterschaft.

Julian Nagelsmann freut sich auf die EM in und mit Deutschland.
Jasmin Walter/PA Media/dpa«Die sind heiss, die haben Lust»
Nervosität, ja. Die gestand er ein. Aber vor allem vermittelte er einen festen Glauben an die Titelchance für die Fussball-Nationalmannschaft. So spürte Nagelsmann bei seinen Spielern vor dem kniffligen Auftaktduell am Freitag (21 Uhr, live bei uns) keinen Bedarf mehr für besondere Belehrungen – im Gegensatz zu den Journalistinnen und den Journalisten also.
Den «Glauben in den Augen» hatte der Bundestrainer am Donnerstagabend ausgemacht. «Die sind heiss, die haben Lust, die haben Hunger. Noch habe ich sie an der Leine, aber morgen werde ich sie loslassen», kündigte er vollmundig an.
Bist du auch manchmal streng?
Der Traum vom nächsten Sommermärchen soll gegen Schottland mit Elan und Dominanz den grösstmöglichen Zündfunken bekommen. «Wir können den Druck besiegen und wir können Schottland besiegen», versprach der 36-Jährige. Und damit das Turnier erfolgreich wird, zählt Nagelsmann auch auf die Fans.
Bald wartet die Schweizer Nati
«Ich will, dass wir alle gemeinsam ein tolles Turnier haben. Wir müssen den Heimvorteil, den wir haben, nutzen», forderte er mit eindeutigen Worten. Dann äusserte er einen grossen Wunsch an die Journalisten: «Ich bitte euch alle sehr laut im Stadion zu sein. Die schottischen Pressevertreter nehme ich hier vielleicht raus. Aber sonst: Ihr dürft auch laut sein!»

Deutschland trifft in der Gruppe A neben Schottland auch auf die Schweizer Nati und Ungarn. Die Schweizer spielen am Samstagnachmittag (15 Uhr, live bei uns) gegen Ungarn.
Komm zum Public Viewing von 20 Minuten im Fifa Museum
Beim Fifa Museum Public Viewing, präsentiert von 20 Minuten, seid ihr hautnah dabei, wenn in Deutschland um den EM-Titel gekämpft wird. Am Sonntag steht der Final an – leider ohne die Nati. Beim Fifa Museum Public Viewing, präsentiert von 20 Minuten, könnt ihr diesen natürlich trotzdem schauen – und das zusammen mit Experten. So wird dann nebst Pascal Zuberbühler auch Alain Sutter zu Gast sein. Alle Infos zum Public Viewing bekommt ihr hier.