Katze wird mitten im San Bernardino Tunnel gefunden

Publiziert

Gesund und munterJunges Büsi mitten im San-Bernardino-Tunnel aufgefunden

Die Kantonspolizei gabelte am Montagabend eine Katze im San Bernardino Tunnel auf. Das Tier wurde gesund einem Tierheim übergeben. Wie es dorthin kam, ist unklar.

Diese Katze wurde mitten im Autobahntunnel San Bernardino aufgefunden.
Am Montagabend wurde der Einsatzzentrale in Chur gemeldet, dass eine Katze im Tunnel gesichtet wurde. (Symbolbild)
Eine ausgerückte Patrouille fand die Katze ungefähr in der Tunnelmitte wohlauf vor. «Sie war sehr zutraulich und liess sich vom Beamten auflesen und ins Auto bringen», sagt Anita Senti, Mediensprecherin der Kantonspolizei Graubünden. (Symbolbild)
1 / 4

Diese Katze wurde mitten im Autobahntunnel San Bernardino aufgefunden.

Kantonspolizei Graubünden

Darum gehts

  • Eine junge Katze wurde mitten im San Bernardino Tunnel gefunden.

  • Eine Polizeipatrouille konnte das Kätzchen unversehrt bergen.

  • Es ist unklar, wie das Tier dorthin gelangte.

  • Die Katze wurde in ein Tierheim nach Chur gebracht.

Am Montagabend, um 20.30 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Graubünden in Chur die Meldung ein, dass eine lebende Katze im Autobahntunnel San Bernardino gesehen wurde. Aufgrund dieser Meldung sei eine Patrouille der Kantonspolizei Graubünden ausgerückt und fand mitten im Tunnel ein schwarzes Kätzchen, wie die Kapo auf Facebook mitteilt.

Bevor die Katze geborgen wurde, hatte sie wohl einen weiten Weg hinter sich. «Sie war mitten im Tunnel, also ungefähr vier Kilometer entfernt von den Eingängen», sagt Anita Senti, Mediensprecherin der Kantonspolizei Graubünden. Die Katze sei nicht verängstigt gewesen. Im Gegenteil: «Sie war sehr zutraulich und liess sich vom Beamten auflesen und ins Auto bringen», so Senti. Anschliessend ging es mit der Polizeipatrouille nach Chur, wo die Katze ins Tierheim Arche gebracht wurde.

Vorher wurde noch der Besitzer oder die Besitzerin gesucht. «Es wurden alle Tierärzte in der Region kontaktiert, ob eine Katze vermisst wird», sagt Senti. Dies sei aber nicht der Fall gewesen. Wie sie den weiten Weg in den Tunnel fand, ist unklar. «Es ist möglich, dass sie ausgesetzt wurde.»

Katze wohlauf im Tierheim

Bevor das Kätzchen einen neuen Besitzer oder eine neue Besitzerin erhält, bleibt das Tier zwei Monate lang im Tierheim. «Es wird nun zwei Monate als Findeltier ausgeschrieben. Der Halter oder die Halterin hat anschliessend Zeit, sich bei uns zu melden», sagt eine Mitarbeiterin des Tierheims Arche. Dann werde die Katze zur Adoption freigegeben.

Eine Aufnahme der San-Bernardino-Katze kommt für die Kantonspolizei bei aller Niedlichkeit nicht infrage. «Nein, das geht natürlich nicht. Wir hätten keine Zeit, sich um sie zu kümmern», so die Mediensprecherin.

Du weisst von einem Tier in Not?

Hier findest du Hilfe:

Feuerwehr, Tel. 118 (Tierrettung)

Polizei, Tel. 117 (bei Wildtieren)

Tierrettungsdienst, Tel. 044 211 22 22 (bei Notfällen)

Schweizerische Tiermeldezentrale, wenn ein Tier entlaufen/zugelaufen ist

Stiftung für das Tier im Recht, für rechtliche Fragen

GTRD, Grosstier-Rettungsdienst, Tel. 079 700 70 70 (Notruf)

Schweizerische Vogelwarte Sempach, für Fragen zu Wildvögeln, Tel. 041 462 97 00

Tierquälerei:

Meldung beim kantonalen Veterinäramt oder beim Schweizer Tierschutz (anonym möglich)

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

14 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen