
Sonnenschutz ist unverzichtbar, wenn du die warmen Temperaturen geniessen willst. Du solltest allerdings darauf achten, dass er noch haltbar ist.
Pexels/Nuria NavarroUV-FilterKann ich die Sonnencreme vom letzten Jahr noch brauchen?
Für den ersten Badi-Besuch der Saison hast du die Sonnencreme vom letzten Jahr in die Tasche geschmissen? Die solltest du lieber wieder auspacken – es könnte gefährlich werden.
Die Sonne kommt wieder raus, die Kleidung wird knapper und die Haut liegt nach Monaten unter dicken Schichten endlich wieder frei. Was darf da nicht fehlen? Sonnenschutz natürlich. Der vom letzten Jahr tuts sicher noch, immerhin willst du nichts verschwenden und hast keine Lust, nochmal Geld für eine Tube auszugeben … Du ahnst sicher schon, was kommt: Das ist keine gute Idee – unter Umständen gehst du ein hohes Risiko ein.
Wie schützt du dich vor der Sonne?
So lange bist du sicher
Vielleicht hast du Glück: Die Haltbarkeit der Creme ist wie bei allen Kosmetikprodukten mit einem kleinen Tiegel-Symbol (oft auf der Rückseite der Tube) angegeben. In den meisten Fällen beträgt sie zwölf Monate ab Öffnung. Hast du den Sonnenschutz erst gegen Ende der letzten Saison gekauft, bist du auf der sicheren Seite.
Dr. med. Marianne Meli, FMH Dermatologie und Venerologie und ärztliche Leitung der Zürcher Dermanence Klinik, sagt dazu: «Während dieses Zeitraums garantiert der Hersteller den vollen Schutz der Sonnencreme.» Wo 50 drauf steht, ist also auch 50 drin, solange die Haltbarkeit noch gegeben ist.

Eincremen solltest du dich in der direkten Sonne unbedingt. Allerdings nicht unbedingt mit der Sonnencreme vom letzten Jahr.
Pexels/Karolina GrabowskaDann wird es gefährlich
Du bist zu spät dran? Dann sieh lieber von Experimenten ab. Die Dermatologin warnt: «Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums kann die Wirksamkeit abnehmen.» Ohne wirksamen Schutz in die Sonne zu gehen, ist so oder so nicht ohne. Aber leider ist das nicht alles: Im Jahr 2021 erschien im Fachjournal «Chemical Research in Toxicology» ein Bericht französischer Forschender. In einer Studie konnten sie nachweisen, dass sich in Sonnencreme enthaltenes Octocrylen (ein gängiger, synthetischer UV-Filter) zu Benzophenon umwandelt, wenn es abläuft. Gelangt es auf die Haut, kann es Ausschläge, Entzündungen oder Überempfindlichkeiten auslösen, in ernsthaften Fällen auch Leberkrebs oder Lymphome. Das sei bereits bei Tierversuchen der Fall gewesen. So dramatische Folgen sind bei Menschen nicht dokumentiert. Für den Versuch wurde die Creme künstlich altern gelassen.
Du bist nicht sicher, wann du deine Creme gekauft hast? Dann lieber einmal zu viel entsorgen, als zu wenig. Ist dein Schutz weniger als ein Jahr offen, riecht aber komisch oder hat eine veränderte Konsistenz, sollte er ebenfalls direkt in den Müll wandern.
Benutzt du die Sonnencreme vom letzten Jahr noch? Oder kaufst du dir eine neue Tube?