Botox-Alternative: Hilft Face Taping gegen Falten?

Buntes Tape soll unsere Gesichtsmuskeln über Nacht lahmlegen und so gegen Falten wirken.

Buntes Tape soll unsere Gesichtsmuskeln über Nacht lahmlegen und so gegen Falten wirken.

Getty Images/iStockphoto
Publiziert

Tape statt BotoxKann man sein Gesicht einfach faltenfrei kleben?

Die Botoxspritze durch bunte Tapes ersetzen – glaubt man dem aktuellen Trend Face Taping ist das ganz einfach und effektiv möglich. Wir haben eine Expertin gefragt, was dran ist.

Erste Falten, die sich über Nacht wieder in Luft auflösen … das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Dennoch verspricht Face Taping genau das und will damit eine echte Alternative zu Botox und Hyaluron werden – nur eben ohne Spritze.

Um herauszufinden, wie viel Wahrheit im neuen Trend steckt, haben wir eine Expertin ins Boot geholt. Dr. Tatjana Lanaras ist Fachärztin FMH für plastische und ästhetische Chirurgie bei der Skinmed Klinik in Lenzburg und verrät, ob Face Taping einen Versuch wert ist.

Dr. Tatjana Lanaras ist Fachärztin FMH für plastische und ästhetische Chirurgie bei der Skinmed Klinik in Lenzburg.

Dr. Tatjana Lanaras ist Fachärztin FMH für plastische und ästhetische Chirurgie bei der Skinmed Klinik in Lenzburg.

Skindmed

Was ist Face Taping?

Aber fangen wir vorn an: Was versteckt sich hinter dem Begriff? Beim Face Taping kommen Kinesio-Tapes zum Einsatz, die aus der Orthopädie bekannt sind. Es sind antibakterielle Klebestreifen aus Baumwolle, die bei Knie- oder Rückenschmerzen Gelenke und Muskeln an- oder entspannen sollen.

Was tust du gegen erste Falten im Gesicht?

Nach dem gleichen Prinzip werden sie über Nacht im Gesicht auf die Partien geklebt, an denen Muskeln sitzen – solche, die sonst für die Mimik und damit Faltenbildung zuständig sind. Auf Dauer soll das feine Linien eliminieren und der Entstehung neuer Falten vorbeugen. 

Funktioniert die Methode?

Und nun die Preisfrage: Funktioniert das tatsächlich? «Man kann das Prinzip des Tapings grundsätzlich zwar auf das Gesicht übertragen, etwa auf die Zornesfalte», so Dr. Lanaras. «Allerdings würde ein geglätteter Effekt nur wenige Stunden halten.» Denn die Gesichtsmimik nutzt man unbewusst, schnell kommen die Falten zurück.

Und das ist noch nicht das einzige Problem: «Die Tapes sind sehr elastisch, man kann sie bis zu 60 Prozent dehnen. Wer zu straff klebt, staut die Haut anderswo im Gesicht auf und kann so sogar neue Falten verursachen, statt die alten zu bekämpfen.»

Laien am Werk

Dann wäre da noch die Sache mit der Platzierung: Um das Tape so zu platzieren, dass es die Muskelbewegungen einschränkt, muss man wissen, wo die Stränge im Gesicht verlaufen. Auf die Anleitungen, die sich online zuhauf finden lassen, ist aber wenig Verlass.

«Viele der selbsternannten Experten auf Tiktok und Co. kommen unter Umständen gar nicht aus dem medizinischen Bereich und wissen nicht mehr, als sich bei Google finden lässt.»

Achtung vor Irritationen

Kinesio-Tapes sind für den Körper gemacht, nicht für die zarte Gesichtshaut. Das sieht auch Dr. Lanaras so: «Wenn man Face Taping trotz allem testen möchte, sollte man ein Produkt mit einem hautschonenden Kleber finden, ansonsten kann der Klebstoff die Gesichtshaut irritieren oder eine allergische Reaktion hervorrufen.»

Beim Abziehen drohen zudem Schürfungen. Das Fazit der Expertin fällt dementsprechend ernüchternd aus: «Selbst jemand, der auf all das achtet, verschlechtert seinen Hautzustand vielleicht nicht nachhaltig, macht ihn aber auch nicht dauerhaft besser.»

Was ist dein Trick gegen Falten? Teile ihn in den Kommentaren mit uns! 

Deine Meinung zählt

21 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen