Kontrollschilder: Aus der JVA Thorberg direkt ans Auto

Publiziert

Kanton BernDie Kontrollschilder kommen bald vom Thorberg

Die Kontrollschilder des Kantons Bern werden ab 2026 in der Justizvollzuganstalt Thorberg hergestellt. Diese Umstellung soll Kosten einsparen und sinnvolle Arbeitsplätze schaffen.

Darum gehts

  • Ab März 2026 werden Berner Kontrollschilder in der JVA Thorberg gefertigt.

  • Die Umstellung soll langfristig Kosten reduzieren und sinnvolle Arbeit bieten.

  • Insassen arbeiten unter Aufsicht und nutzen spezielle Rohlinge für das Wappen.

  • Der Kanton entschied sich nach einem erfolgreichen Pilotversuch für diese Lösung.

Jährlich gibt das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt (SVSA) rund 130'000 Kontrollschilder an Fahrzeughalter ab. Die Schilder des Kantons Bern werden ab März 2026 neu in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Thorberg hergestellt, wie der Kanton mitteilt.

«Damit ermöglichen wir Kosteneinsparungen, langfristig stabile Preisverhältnisse und schaffen sinnvolle Arbeitsplätze im Justizvollzug.»

Sicherheitsdirektor Philippe Müller

Mit der Massnahme sollen Kosten eingespart, langfristig stabile Preisverhältnisse angeboten und sinnvolle Arbeitsplätze im Justizvollzug geschaffen werden, sagt der Berner Sicherheitsdirektor Philippe Müller.

Bisher wurden die Schilder vollständig durch einen privaten Anbieter produziert. Nach einem erfolgreichen Pilotversuch hat sich der Kanton dazu entschieden, die Produktion in die Justizvollzugsanstalt Thorberg zu verlagern. Die Inhaftierten versehen dort die Kontrollschilder mit dem Kantonskürzel und der Zahlenkombination.

Wie stehst du zur Produktion von Kontrollschildern in Gefängnissen?

Produktion unter Aufsicht

Für die gesetzeskonforme Produktion der Kontrollschilder werden Maschinen und Rohlinge benötigt. Diese Rohlinge werden zukünftig mit vorgedruckten Wappen eingekauft, da das Berner Wappen aufgrund der Farben und der Komplexität mit dem Wappenbär besondere Anforderungen an die Produktion stellt. Die Inhaftierten arbeiten stets unter Anleitung und Aufsicht eines Arbeitsmeisters.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

18 Kommentare