Kanton Freiburg: Polizei schnappt Sprayer bei Verkehrskontrolle

Publiziert

Kanton FreiburgPolizei schnappt Sprayer zufällig bei Verkehrskontrolle

Die Polizei entdeckte bei einer Kontrolle verdächtige Gegenstände im Auto der drei Männer. Zwei frisch besprühte Waggons wurden zeitgleich von der Polizei entdeckt.

Kanton Freiburg: Drei Spanier wurden von der Polizei erwischt, nachdem sie mehrere Waggons besprayt hatten.

Kanton Freiburg: Drei Spanier wurden von der Polizei erwischt, nachdem sie mehrere Waggons besprayt hatten.

Kantonspolizei Freiburg

Darum gehts

  • Drei mutmassliche Täter wurden von der Kantonspolizei Freiburg festgenommen.

  • Sie gestanden, Züge in Bulle und Freiburg mit Graffitis besprüht zu haben.

  • Die Verdächtigen sind spanische Staatsbürger und wurden bei einer Verkehrskontrolle entdeckt.

  • Zwei frisch besprayte Zugwaggons wurden in Bulle gefunden.

Am vergangenen Montag wurden drei mutmassliche Täter von Tags und Graffitis von der Kantonspolizei Freiburg angehalten. Sie gestanden, Züge in Bulle und Freiburg gesprayt und ähnliche Taten ausserhalb des Kantons begangen zu haben. Sie werden nun bei der zuständigen Behörde angezeigt, wie die Kantonspolizei Freiburg mitteilt.

Die Tatverdächtigen wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag von der Kantonspolizei Freiburg bei einer Verkehrskontrolle angehalten. Die drei spanischen Staatsangehörigen waren mit einem in Frankreich zugelassenes Auto unterwegs. Bei der Kontrolle fiel den Polizisten allerdings etwas auf: Es gab zahlreiche Spraydosen sowie mit Farbe beschmutzte Kleidung im Fahrzeuginnenraum.

Zwei Zugwaggons mit frischen Sprayereien entdeckt

Die drei Spanier wurden daraufhin zum Polizeiposten gebracht, um weitere Abklärungen vorzunehmen. Parallel dazu entdeckte die Polizei in Bulle zwei frisch besprayte Zugwaggons.

Die drei mutmasslichen Täter, die zwischen 26 und 28 Jahre alt und in Spanien wohnhaft sind, gaben zu, die Graffitis auf dem Zug in Bulle, auf einem Waggon in Freiburg und auf Zügen ausserhalb des Kantons verursacht zu haben. Bisher wurden zwei Strafanzeigen wegen der im Kanton Freiburg begangenen Delikte eingereicht.

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt