SBB schliesst mehrere bediente Schalter per 2025

Publiziert

Kanton ZürichSBB schliesst sechs bediente Schalter

Per Anfang 2025 wird es in den Zürcher Bahnhöfen Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon und Wald keine bedienten SBB-Schalter mehr geben.

Ab dem 1. Januar 2025 gibt es keine bedienten Schalter mehr in Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon ZH und Wald. Alle Orte liegen im Kanton Zürich.
Der Ticketkauf und Fahrplanauskünfte sind über die App oder die Website möglich.
Im Netz des Zürcher Verkehrsbundes gibt es weitere 29 Reisezentren, die bestehen bleiben.
1 / 3

Ab dem 1. Januar 2025 gibt es keine bedienten Schalter mehr in Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon ZH und Wald. Alle Orte liegen im Kanton Zürich.

IMAGO/IPA Photo

Darum gehts

  • Die SBB schliesst sechs bediente Schalter im Kanton Zürich.

  • Betroffen sind Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon ZH und Wald.

  • Persönliche Beratung gibt es noch über die Hotline sowie in mittleren und grossen Reisezentren.

Die SBB hat in Absprache mit dem Zürcher Verkehrsbund ZVV entschieden, insgesamt sechs bediente Reisezentren an Zürcher Bahnhöfen per 1. Januar 2025 zu schliessen. Davon betroffen sind Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon ZH und Wald.

Die Schalter werden stattdessen in Bahnhöfe mit Selbstbedienung umgewandelt. «Die SBB hat den Auftrag, mit den öffentlichen Mitteln wirtschaftlich und haushälterisch umzugehen und die Frequenz sowie Billettverkäufe in diesen Reisezentren sind sehr tief», heisst es zur Begründung in der Medienmitteilung.

Grosse Reisezentren werden umgebaut

Während kleine Reisezentren geschlossen werden, werden die mittleren und grossen derzeit den Kundenbedürfnissen angepasst, da in diesen Reisezentren der Wunsch nach persönlicher Beratung für komplexe Anliegen laufend zunehme.

«Die neue Einrichtung ermöglicht mehr persönlichen Austausch mit den Kundenberaterinnen und -beratern.» Seit 2022 wurden in der Region Zürich die Reisezentren im Flughafen, in Meilen, Uzwil, Zürich Enge und im Zürich HB erneuert, in Uster ist dies für das Jahr 2026 geplant.

Wo bekomme ich jetzt noch persönliche Beratung?

Neben den weiterhin bestehenden 29 Reisezentren im Gebiet des ZVV bietet die SBB auch persönliche Beratung rund um die Uhr am Telefon über die kostenpflichtige Telefonnummer 0848 44 66 88. Die Mitarbeitenden können Kundinnen und Kunden unter anderem beim Billett- oder Abokauf unterstützen und helfen bei Bedarf auch telefonisch bei der Bedienung des Billettautomaten.

Der Ticketkauf und Fahrplanauskünfte sind über die App oder die Website möglich.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

7 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen