Katamaran bricht Geschwindigkeits-Rekord

Aktualisiert

ZürichseeKatamaran bricht Geschwindigkeits-Rekord

Für die Strecke Zürich-Rapperswil und zurück benötigte der Katamaran Hydros nur 2 Stunden und 25 Minuten. Damit wurde die bisherige Bestzeit um fast eine Stunde unterboten.

Lorenz von Meiss
von
Lorenz von Meiss

In Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne entstand einer der modernsten Katamarane der Welt. Mit beinahe fünfzig Stundenkilometer pflügte sich der Katamaran diese Woche durch die Wellen der Zürichsees. Für Segelexperte Caspar Büttner müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein, um einen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen: «Als Erstes benötigt man natürlich ein richtig schnelles Schiff und das Wissen, wie man damit umzugehen hat. Zudem müssen die Windverhältnisse stimmen, um einen solchen Rekord aufzustellen», sagt Büttner.

Geringer Wasserwiderstand

Die an der Hydros installierten Tragflügel erlauben dem Segelschiff einen möglichst geringen Wasserwiderstand und entsprechend höhere Spitzengeschwindigkeiten. Weiter dient ein System aus hydraulischen Pumpen an Bord dazu, das Schiff optimal auszuloten. Die bisherige Bestmarke für die Langstreckendistanz Zürich-Rapperswil und zurück betrug 3 Stunden und 18 Minuten und wurde im Jahr 1990 ebenfalls von einem Katamaran aufgestellt. Nur wenn alle Umstände passen, kann ein solcher Rekord aufgestellt werden.

Finanzielle Unterstützung erhält die Stiftung Hydros von der Genfer Privatbank Lombard Odier. Die Bank unterstützt Projekte zur Entwicklung neuer Technologien und effizienter Forschungsarbeit. Die Stiftung Hydros plant zudem ein Motorboot mit der gleichen Tragflügeltechnologie wie der Katamaran. Der geringere Wasserwiderstand soll dabei helfen, weniger Kraftstoffe zu verbrauchen.

Deine Meinung zählt