Keine Angst vor der Theorieprüfung: Das Handy machts möglich
Büffeln unter freiem Himmel oder in der Badewanne: Wer für die Fahrprüfung lernt, kann sich das jetzt gönnen. Eine neuen Handy-Software macht's möglich.
Eigentlich sollte man ja die Theoriefragen für die Fahrprüfung durchackern. Aber das Wetter ist doch so schön, die Sonne scheint und in den eigenen vier Wänden fällt einem die Decke auf den Kopf. Büffeln unter freiem Himmel, das wäre ideal – und genau das ist seit neustem möglich. «T-each» heisst das Zauberwort. Mit diesem interaktiven Lernprogramm können Fahrschüler die Theorieprüfungsfragen direkt aufs Handy laden und überall und jederzeit für die Auto-, Motorrad- oder Roller-Prüfung lernen.
50 Prüfungsfragen auf Handy
Hinter dieser zündenden Geschäftsidee steht der St. Software-Hersteller CTM Erwin Alder. Der Download der Software via Internet ist bereits seit August möglich. Seit Oktober sind nun auch die «T-each Cards» im Handel erhältlich. Auf diesen Cards im Kreditkartenformat kann eine Pin-Nummer frei gerubbelt werden, mit dem die Kunden anschliessend ganz ohne Computerzugang einen Prüfungsbogen auf das Handy downloaden können. Insgesamt stehen fünf Module zum Download bereit. Ein Modul enthält 50 Prüfungsfragen und kostet 11.90 Franken. Wer gleich alle fünf Module runterladen möchte, muss dafür 39.90 Franken berappen.
«Bisher haben wir das Produkt vor allem bei den Fahrlehrern bekannt gemacht», erklärt Geschäftsinhaber Erwin Alder gegenüber 20minuten.ch. Der Rücklauf war erstaunlich positiv: «Der Grossteil der Fahrlehrer ist begeistert von dem Produkt. Es ist eine zusätzliche Dienstleistung, die sie ihren Schülern anbieten können.»
«Bögele» gibt's nicht mehr
Das altbekannte «Bögele» - das Ausfüllen von Fragebögen unter Aufsicht des Fahrlehrers – wird heute kaum mehr angewandt. «Früher hatte man drei Versuche, um die Theorieprüfung zu bestehen. Danach musste man zum Verkehrspsychologen», so Erwin Alder, «heute kann man so oft zur Theorieprüfung antreten, bis man sie schliesslich besteht. Deswegen üben die meisten Fahrschüler heute ohne ihren Fahrlehrer. Das ist auch der Grund, weshalb den Fahrlehrern durch das neue Software-Tool keine grossen finanziellen Einbussen entstehen.»
Fahrschüler können das Lernprogramm auf ihrem Handy unbegrenzt oft nutzen. Nach der Installation fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Wer sich einen Eindruck vom neuen Handy-Tool verschaffen will, kann sich eine kostenlose Demoversion herunterladen.
Tina Fassbind, 20minuten.ch