Luzern - «Keine Cupfeier bei Cupsieg des FCL am Pfingstmontag»

Publiziert

Luzern«Keine Cupfeier bei Cupsieg des FCL am Pfingstmontag»

Am Pfingstmontag steigt der Cupfinal zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen. Würde der FCL gewinnen, könnte aber wegen der Corona-Schutzmassnahmen keine öffentliche Feier stattfinden.

Am 4. Mai konnte sich FCL-Trainer Fabio Celestini im Fussball Schweizer Cup über den Sieg seiner Mannschaft gegen den FC Aarau freuen.
Fussball Schweizer Cup FC Aarau - FC Luzern;
Stefan Knezevic, Martin Frydek, Ibrahima Ndiaye, Marco Burch, Dejan Sorgic, Pascal Schuerpf und Filip Ugrinic (Luzern) jubeln nach dem Tor zum 0:1
Ein Bild von der Partie FC Aarau - FC Luzern. Zu sehen ist
Kevin Spadanuda (Aarau) gegen Christian Schwegler (Luzern).
1 / 4

Am 4. Mai konnte sich FCL-Trainer Fabio Celestini im Fussball Schweizer Cup über den Sieg seiner Mannschaft gegen den FC Aarau freuen.

Martin Meienberger/freshfocus

Darum gehts

  • Am Montag könnte der FCL nach 29 Jahren wieder Cupsieger werden.

  • Eine Feier wäre aber nicht möglich, teilte die Stadt Luzern mit.

  • Dies hat der Stadtrat in Absprache mit dem FC Luzern und der Luzerner Polizei entschieden.

  • Grund sind die geltenden Corona-Schutzmassnahmen.

Nach 29 Jahren soll es endlich wieder soweit sein und der FCL könnte Cupsieger werden: Ob dies eintrifft, wird sich am Pfingstmontag im Berner Wankdorf zeigen. Dort wird der FCL auf den FC St.Gallen treffen. Wie der Luzerner Stadtrat am Mittwoch mitteilte, bekommt der FCL von dieser Seite moralische Unterstützung: «Der Luzerner Stadtrat drückt dem FC Luzern für den Cupfinal die Daumen.»

Stadtrat bedauert Absage an Fans

«Sorgen bereiten dem Stadtrat aber die allfälligen Siegesfeiern», teilte dieser am Mittwoch mit. Er hat deshalb eine städtische Arbeitsgruppe gebildet, um zu prüfen, was für eine Cupfeier unter Einhaltung der geltenden Schutzmassnahmen möglich wäre. Schliesslich kam der Stadtrat aber zum Schluss, dass eine öffentliche Cupfeier unter den epidemiologischen Umständen und den geltenden gesetzlichen Vorgaben von Bund und Kanton nicht bewilligungsfähig sei. Dieser Entscheid wurde mit dem FC Luzern und der Luzerner Polizei getroffen. Der Titel der entsprechenden Medienmitteilung der Stadt lautet denn auch: «Keine Cupfeier bei Cupsieg des FCL am Pfingstmontag.»

Der Stadtrat «bedauert dies sehr, aber die aktuellen Umstände lassen dies einfach nicht zu», schreibt die Stadt weiter. Ausserdem appelliert der Stadtrat an alle Fans des FC Luzern, sich jederzeit und vollständig an die Vorgaben des Bundes und des Kantons zu halten. Auch die zuständige Dienstabteilung wurde angewiesen, allfällige Gesuche für öffentliche Veranstaltungen konsequent nach geltender Gesetzgebung zu beurteilen und abzulehnen, falls die Covid-Vorschriften nicht eingehalten werden könnten.

Für mögliche spontane Feiern gelten laut Stadt folgende Vorschriften:

– Im öffentlichen Raum wie etwa auf Plätzen oder in Parkanlangen sind Menschenansammlungen mit mehr als 15 Personen verboten.

– Die Maskenpflicht ist einzuhalten, wenn sich mehrere Personen in belebten Zonen aufhalten und der Abstand von 150 Zentimetern zu weiteren Personen nicht durchgehend eingehalten werden könne.

– Terrassen und Gartenrestaurants der Gastronomie dürfen bis maximal 23 Uhr offen halten und die Innenbereiche müssen geschlossen bleiben.

Stadtpräsident sagt: «Hopp Lozärn!»

«Wir appellieren an die Vernunft und die Eigenverantwortung aller FCL-Fans sowie an die Solidarität gegenüber den Mitmenschen», sagt Stadtpräsident Beat Züsli und er ergänzt: «Wir wünschen dem FC Luzern für den Cupfinal viel Erfolg. Hopp Lozärn!»

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

17 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen