«Falsche Erinnerungen»Keine sexuellen Handlungen mit Kind – Vater im «Fall Nathalie» entlastet
Der Vater soll seine damals achtjährige Tochter für satanistische Rituale sexuell misshandelt haben, lautete der Vorwurf. Jetzt stellt die Staatsanwaltschaft Solothurn die Ermittlungen ein. Laut einem Gutachten wurden dem Mädchen falsche Erinnerungen eingepflanzt.
Darum gehts
«Trotz intensiver Abklärungen gibt es keine Hinweise auf strafbares Verhalten» – zu diesem Schluss kommt die Solothurner Staatsanwaltschaft im «Fall Nathalie». Wegen Aussagen der damals Achtjährigen wurde eine Untersuchung gegen den Vater eröffnet. Es ging um Vorwürfe von sexuellen Handlungen mit Kindern, scheinbar in einem satanistischen Kontext. Der anfängliche Tatverdacht hat sich aber «in keiner Weise erhärtet», wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Das Verfahren wurde eingestellt.
Die Staatsanwaltschaft liess auch ein Gutachten erstellen, das ebenfalls zum Schluss kam, dass die sexuelle Misshandlung nicht stattgefunden hat. Dieses kommt gar zum Schluss, dass das Kind in Bezug auf die Anschuldigungen manipuliert wurde. In der Fachwelt ist hierbei die Rede von sogenannten falschen Erinnerungen, die den Opfern angeblicher Delikte eingeredet werden (siehe Box).
Die Kindsmutter hatte ihren Ex-Mann 2019 bei der Kantonspolizei Solothurn angezeigt, weil er die gemeinsame Tochter mehrfach sexuell misshandelt haben soll. Um das vermeintliche Opfer hatte sich in den letzten Jahren ein selbst ernannter «Beschützerkreis» gebildet. Dieser spricht von einem «von A bis Z tendenziösen Gutachten» und spricht von angeblichen «Strippenziehern im Hintergrund». Belege dafür gibt es keine.
Entscheid kann noch angefochten werden
Die Mutter von Nathalie hatte auch gegen zwei Mitarbeiterinnen der Sozialregion Anzeige erstattet. Es ging um Amtsmissbrauch und Begünstigung. Hier kommt die Staatsanwaltschaft zum Schluss, dass die Tatbestände «eindeutig nicht erfüllt» sind. Der Fall sei damit abgeschlossen, sofern die Parteien die Entscheide nicht anfechten.
Eine Anzeige gegen die Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland in dieser Sache wurde von der Baselbieter Staatsanwaltschaft mangels hinreichender Verdachtsmomente nicht weiter verfolgt.
«Satanic Panic»
Bist du minderjährig und von sexualisierter Gewalt betroffen? Oder kennst du ein Kind, das sexualisierte Gewalt erlebt?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Kokon, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Castagna, Beratungsstelle bei sexueller Gewalt im Kindes- und Jugendalter
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147