KerenzerbergtunnelNach Anfall: 34-Jähriger kracht in Tunnelwand
Ein 34-Jähriger erlitt im Kerenzerbergtunnel einen epileptischen Anfall und prallte mehrfach gegen die Tunnelwand. Der Tunnel war eine Stunde lang blockiert.
Am Montagnachmittag kam es im Kerenzerbergtunnel zu einem Selbstunfall. Ein 34-jähriger Mann erlitt gegen 16 Uhr während der Fahrt einen epileptischen Anfall. Er prallte mit seinem Lieferwagen mehrfach gegen die Tunnelwand – rechts wie links – und kam schliesslich auf der Überholspur zum Stillstand.
Weitere Fahrzeuge waren nicht beteiligt. Eine Ambulanz brachte den Fahrer ins Kantonsspital Glarus. Der Lieferwagen war stark beschädigt und musste abgeschleppt werden.
Der Verkehr war während rund einer Stunde beeinträchtigt.
«Solch ein Unfall ist eine Ausnahme»
«Solch ein Unfall in dieser Form passiert nicht oft», sagt Markus Denzler, Kommandant der Kantonspolizei Glarus auf Anfrage von 20 Minuten.
«Wenn sich ein Fahrer unwohl fühlt, sollte er – wenn möglich – in einer Pannenbucht anhalten und Hilfe rufen.»
Hattest du einen Unfall? Hast du einen Unfall beobachtet?
Hier erhältst du Hilfe:
Polizei, Tel. 117
Sanität, Tel. 144
Feuerwehr, Tel. 118
Notruf im EU-Ausland, Tel. 112
RoadCross, Beratung nach Unfällen, Tel. 044 310 13 13

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!