Kevin Fiala (17) steht in der Startaufstellung

Aktualisiert

Eishockey-NatiKevin Fiala (17) steht in der Startaufstellung

Der erst 17-jährige Kevin Fiala steht im WM-Startmatch gegen Russland definitiv in der Startaufstellung. Der Uzwiler schreibt damit Eishockey-Geschichte.

Marcel Allemann
Weissrussland
von
Marcel Allemann
Weissrussland

Nati-Coach Sean Simpson hat inzwischen 19 Feldspieler und zwei Goalies für das WM-Turnier in Minsk offiziell gemeldet. Unter ihnen ist auch Kevin Fiala. Damit steht fest, dass das bei HV71 Jönköping bereits in der höchsten schwedischen Liga für Furore sorgende Ausnahmetalent gegen Russland in der Startaufstellung stehen wird.

Drittes WM-Turnier in der selben Saison

Fiala schreibt somit Eishockey-Geschichte, ist er doch erst der dritte Spieler, der in der selben Saison an drei Weltmeisterschaften in drei verschiedenen Alterskategorien (U18, U20, A-WM) zum Einsatz kommt. Zuvor gelang dies 2003 auch den beiden Weissrussen Andrej Kostizin und Wadim Karaga. Allerdings ist der WM-Hattrick von Fiala wesentlich höher einzustufen, denn das weissrussische Eishockey befand sich damals noch im Aufbau und das Spielerreservoir war noch nicht so gross.

Fiala ist jedoch nicht der einzige Schweizer, der Eishockey-Geschichte schreiben wird. Gemeldet wurde für das Eröffnungsspiel gegen Russland natürlich auch Captain Mathias Seger. Damit steht definitiv fest, dass der Verteidiger sein 16. WM-Turnier bestreiten und zum alleinigen Weltrekordhalter wird. Bislang teilte er sich diese Ehre mit dem Finnen Petteri Nummelin (15 WM-Teilnahmen). Seger und Fiala verbindet übrigens trotz 19 Jahren Altersunterschied einiges. Beide stammen aus Uzwil – und Seger spielte dort bei seinen ersten Gehversuchen im Erwachsenen-Hockey gar noch mit Kevins Vater Hans Fiala zusammen in derselben Mannschaft.

Mayer, Ramholt, Plüss und Froidevaux überzählig

Geklärt sind inzwischen auch die letzten offenen Fragen um die Mannschaftsaufstellung. Die Schweiz wird gegen Russland mit Leonardo Genoni im Tor sowie sieben Verteidigern (Seger/Weber, Grossmann/Blum, Josi/Schlumpf und Kukan) und zwölf Stürmern (Brunner/Romy/Moser, Bärtschi/Cunti/Hollenstein, Suri/Ambühl/Fiala, Stancescu/Schäppi/Rüfenacht) antreten. Simpson hat damit 21 von maximal möglichen 25 Spielern gemeldet. Vorderhand nicht dazu gehören der dritte Goalie Robert Mayer, Verteidiger Tim Ramholt und die beiden Stürmer Benjamin Plüss und Etienne Froidevaux. Diese vier Spieler müssen befürchten, überhaupt nicht zum Einsatz zu kommen und vorzeitig abreisen zu müssen, sollten Spieler aus der NHL (primär Diaz und Niederreiter, aber auch Hiller und Sbisa) frei werden durch ein Ausscheiden ihrer Klubs in den Playoffs.

Deine Meinung zählt