ChatGPT: Laut KI fehlt in Luzern künftig die Kapellbrücke

Publiziert

KI-generiertErkennst du diese Stadt?

Manch einer würde gerne in die Zukunft schauen. Mit KI lassen sich nun Bilder generieren, wie Monumente, Gebäude und ganze Städte einmal aussehen könnten. 20 Minuten hat den Test mit Luzerner Sehenswürdigkeiten gemacht.

Bittet man ChatGPT, die Stadt Luzern in 100 Jahren abzubilden, entsteht dieses Bild. Auffallend: Das grosse Luzerner Wahrzeichen fehlt – die Kapellbrücke.
Das Luzerner Theater soll sich laut KI massiv verändern.
Heute sieht es deutlich schlichter aus.
1 / 15

Bittet man ChatGPT, die Stadt Luzern in 100 Jahren abzubilden, entsteht dieses Bild. Auffallend: Das grosse Luzerner Wahrzeichen fehlt – die Kapellbrücke.

ChatGPT

Darum gehts

  • Mit KI können Bilder davon generiert werden, wie die Schweiz in Zukunft möglicherweise aussehen könnte.

  • Ein Versuch zeigt Luzern ohne die Kapellbrücke.

  • Auch andere Wahrzeichen könnten laut ChatGPT in Zukunft ganz anders aussehen.

Auf Datingplattformen und Social Media sind sie allgegenwärtig: Bilder, die mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Damit lassen sich nicht nur Fake-Fotos von Menschen generieren, sondern auch Illustrationen, wie Städte und einzelne Gebäude und Denkmäler in Zukunft aussehen könnten.

Im Fall der historischen Stadt Luzern sind die Unterschiede, die ChatGPT für die Zukunft «vorhersagt», frappierend. So fehlt in einer Visualisierung der Stadt die Kapellbrücke, die als Wahrzeichen Luzerns gilt.

Hättest du die Sehenswürdigkeiten erkannt?

Potenziell zukünftige Kapellbrücke

Fragt man ChatGPT allerdings explizit nach der Kapellbrücke, erscheint folgende Visualisierung:

Sollte der Chatbot recht haben, wird sich die Kapellbrücke in den nächsten 100 Jahren massiv verändern.

Sollte der Chatbot recht haben, wird sich die Kapellbrücke in den nächsten 100 Jahren massiv verändern.

ChatGPT

ChatGPT schreibt zum generierten Bild, die Illustration sei unter Berücksichtigung von «potenziellen zukünftigen Entwicklungen wie fortschrittlicher Architektur, Umweltschutzmassnahmen und technologischer Innovationen» generiert worden.

Von innen ganz anders

Der Bot produziert aber laufend unterschiedliche Bilder. Von «innen» soll die Kapellbrücke nämlich aus Holz sein.

Fragt man ChatGPT nach einer Visualisierung der Kapellbrücke in 100 Jahren von innen, entsteht dieses Bild.

Fragt man ChatGPT nach einer Visualisierung der Kapellbrücke in 100 Jahren von innen, entsteht dieses Bild.

ChatGPT

Diese Visualisierungen wurden mit ChatGPT erstellt und entsprechen nicht der Realität.

Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!

Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

15 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen