Basel: Klimaaktivisten blockieren Dreirosenbrücke

Aktualisiert

BaselVier Aktivisten nach Blockade der Rheinschifffahrt festgenommen

Aktivisten von Climate Justice blockierten am Freitagmorgen die Basler Dreirosenbrücke. Aus Sicherheitsgründen sperrte die Basler Polizei den Rhein für die Schifffahrt. Um 14 Uhr wurde die Blockade aufgelöst.

Am Freitagmorgen haben sich Klimaaktivisten an der Dreirosenbrücke in Basel abgeseilt. 
Hier seilen sich die Aktivisten ab.
Die Schifffahrt ist zurzeit blockiert. Die Dauer der Aktion ist nicht bekannt. Die Polizei hält sich derzeit im Hintergrund.
1 / 5

Am Freitagmorgen haben sich Klimaaktivisten an der Dreirosenbrücke in Basel abgeseilt. 

20 Minuten/Valentin Kunzelmann

Darum gehts

  • Klimaaktivisten blockierten am Freitagmorgen die Rheinschifffahrt.

  • Sie seilten sich von der Dreirosenbrücke ab und hingen danach acht Stunden in der Luft.

  • Die Aktion stand in Zusammenhang mit einem Klima-Camp auf der Voltamatte in Basel.

In den frühen Morgenstunden haben sich am Freitag fünf Aktivistinnen und Aktivisten auf einer Basler Brücke positioniert und die Durchfahrt für den Schiffstransport von Erdöl blockiert. Die Polizei sperrte aus Sicherheitsgründen die Rheinschifffahrt für die Dauer der Blockade. Damit wurde auch das Anlegen und Entladen von Transportschiffen in den Rheinhäfen, über welche rund ein Drittel des in die Schweiz importierten Erdöls umgeschlagen wird, verhindert.

Mit der Aktion wollten sie auf den Zusammenhang von Klimakrise und Migration aufmerksam machen: Sie fordern Bewegungsfreiheit für alle Menschen statt Investitionen in Grenzmilitarisierung und fossile Energien, wie Climate Justice in einer Medienmitteilung schreibt.

Die Aktivisten gehören zu einem Klima-Camp, das unweit der Dreirosenbrücke auf der Voltamatte ihre Zelte aufgeschlagen hat. Das Camp selbst ist bewilligt. Wie lange die abgeseilten Aktivisten hängen bleiben wollen, war zunächst unklar. «Wie lange sie bleiben möchten, ist ihre Entscheidung», hiess es vom Medienteam des Camps.

Um 14 Uhr nach insgesamt acht Stunden war dann die Geduld das Aktivisten oder der Polizei zu Ende und die Blockade wurde aufgelöst.  Alle fünf beteiligten Personen haben ihre Hängematten unter der Dreirosenbrücke verlassen. Mit ihrer Aktion haben sie während insgesamt acht Stunden die Durchfahrt von Schiffen verhindert. Während der gesamten Protestaktion hielt sich die Polizei im Hintergrund. Noch ist unklar, ob die Räumung der Blockade freiwillig oder aufgrund eines Ultimatums der Polizei erfolgte.

Auf Bilder, die die Aktivisten auf Twitter posteten, ist zu sehen, dass es zu Personenkontrollen gekommen ist, im Anschluss an die Aktion.

Wie die Polizei später mitteilte, kam es zu vier Festnahmen in Zusammenhang mit der Aktion. Den Aktivisten im Alter von 17 bis 26 Jahren wird Nötigung vorgeworfen. Die abgeseilten Aktivisten hatten zuvor noch versucht unbehelligt gemeinsam mit anderen Aktivisten ans Ufer zu schwimmen. Sie wurden allerdings von Booten der Polizei, Feuerwehr und des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit abgefangen.

Eine Person sei nach dem Abseilen beinahe unter ein Boot gezogen worden. Der Bootsführer der Kantonspolizei habe dies mit raschem Eingreifen aber verhindern können, es sei niemand verletzt worden.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt