Differenzen mit Spiess-HegglinKnall bei Netzcourage – Gysin und Funiciello legen Präsidium nieder
Rücktritt beim Verein Netzcourage. Die Nationalrätinnen Greta Gysin und Tamara Funiciello legen ihr Amt wegen «strategischer Differenzen» mit Jolanda Spiess-Hegglin per sofort nieder.
Das Co-Präsidium von Netzcourage tritt zurück. Greta Gysin und Tamara Funiciello legen ihr Amt per sofort und in Übereinkunft mit der Geschäftsleiterin Jolanda Spiess-Hegglin nieder, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Als Gründe werden «strategische Differenzen über die Ausrichtung des Vereins» angeführt. Die Vorstellungen über die Ausrichtung des Vereins deckten sich nicht mit den Vorstellungen von Spiess-Hegglin.
Wie es weiter heisst, werden Gysin und Funiciello weiterhin Mitglieder von Netzcourage bleiben. «Dass wir unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Vereins haben, ändert nichts daran, wie wichtig diese Angebote sind», wird Gysin im Communiqué zitiert.
«Netzcourage hat massgeblich dazu beigetragen, dass ich heute noch Politik mache», so Funiciello. «Es ist und bleibt unser Ziel, dass wir Digitale Gewalt erfolgreich bekämpfen. Wir danken Jolanda Spiess-Hegglin und dem ganzen NetzCourage-Team für die wichtige Arbeit, die sie leisten, und wünschen dem Verein nur das Beste.»
Der Verein Netzcourage engagiert sich gegen digitale Gewalt in der Schweiz.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
Agredis, Gewaltberatung von Mann zu Mann, Tel. 078 744 88 88
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!