Schweizer Cup: Der FC Basel verliert gegen Lugano

Livetickeraktualisiert am Donnerstag, 29. Februar, 2024

Auch FCZ draussenPenalty-Drama: Der FC Basel scheitert trotz grossem Cup-Kampf

Der FCZ verliert den Cup-Viertelfinal gegen Winterthur. Basel rettet sich gegen Lugano ins Penaltyschiessen – und verliert dieses dann doch.    

FCB - Lugano 3:4 n.P.

FCB verliert, auch weil Frei verschiesst. 

SRF

Was für ein Drama! In einem packenden Cup-Viertelfinal zwischen dem FC Basel und dem FC Lugano verlor Rotblau am Ende im Elfmeterschiessen. Ausgerechnet Fabian Frei rutschte bei seinem Versuch weg und brachte den Club so ins Hintertreffen. Am Ende verschoss auch Dominik Schmid. Dabei hatten sich die Basler mutig zurückgekämpft. Zu Beginn verzockte sich FCB-Trainer Fabio Celestini nämlich so richtig. So wartete er mit einer überraschenden Aufstellung auf. Er setzte auf Winter-Neuzugang Albian Ajeti, der für den zuletzt so starken Thierno Barry stürmte.

Doch dieser Plan ging überhaupt nicht auf. Ajeti war ein Schatten seiner selbst und in den ersten 45 Minuten einer der schlechtesten FCB-Spieler auf dem Platz. Folgerichtig musste er zur Pause runter. Das Problem: Zu diesem Zeitpunkt stand es nach einer miserablen Abwehr-Leistung bereits 0:2 aus FCB-Sicht. Celestini korrigierte sich und reagierte mit einem Dreifachwechsel. Unter anderem brachte er Barry.

Und der junge Franzose hatte gehörig Wut im Bauch. Kurz vor Schluss traf er innert zwei Minuten (81. und 83. Minute) zum Ausgleich. Bitter für ihn, dass sein Doppelpack am Ende nichts nützte. Mit dem Tessiner Sieg geht eine beeindruckende Serie weiter. Lugano-Trainer Mattia Croci-Torti hat nun in seiner Trainer-Karriere nämlich 14 von 15 Partien im Schweizer Cup gewonnen. In der Saison 2021/2022 holte er mit Lugano den Cup.

FCZ - Winterthur 0:2

Ein Doppelschlag brachte die Entscheidung

SRF

Die Partie war für Fans von offensivem Fussball keine gute Wahl. Der FCZ war zwar lange das bessere Team, doch in der gegnerischen Hälfte brachte man nichts auf die Reihe. Winti verteidigte stark, doch auch bei den Gästen lief offensiv lange nichts zusammen.

Nach der Pause machten aber fünf Minuten dann den Unterschied aus. Gleich zwei Mal hiess der Torschütze Nishan Burkart. In der 63. Spielminute reagierte er nach einem Abpraller von Brecher am schnellsten und drückte die Kugel über die Linie. Der FCZ-Goalie sah dabei unglücklich aus. In der 67. Minute war er mit dem Kopf zur Stelle. Dies nachdem Di Giusto es aus der Distanz probierte, aber sein Kracher an einem FCZ-Verteidiger hängen blieb.

Die FCZ-Fans feuerten ihr Team weiter an, doch man wurde ungeduldig. Von ihrem Team kam trotz dem Rückstand eigentlich keine Reaktion. Winti hatte das Spiel unter Kontrolle und zieht so aufgrund der Effizienz in den Halbfinal des Schweizer Cup ein.

Delémont - Servette 0:2

Das 1:0 durch Stevanovic im Video.

SRF

Zwei Superligisten schaltete Delémont auf dem Weg in den Cup-Viertelfinal aus. Servette war also gewarnt, doch in der ersten Halbzeit war es trotzdem kein guter Auftritt des Zweiten der Super League. Man hatte zwar die besseren Chancen, doch auch Delémont kam durchaus zu Möglichkeiten.

Servette-Coach Weiler reagierte mit einem Doppelwechsel zur Pause. Stevanovic und Antunes kamen in die Partie. Stevanovic war es dann auch, der Servette in der 52. Spielminute in Front schoss. Der Flügel ging völlig vergessen und schlenzte das Leder ins Netz. Mit dem 2:0-Endstand in der 74. Minute machte Nishimura den Sack zu. Die Vorlage kam von Stevanovic, der Servette so in den Halbfinal führt.

Deine Meinung zählt

Mittwoch, 28.02.2024
23:52

Das wars

Das wars von uns. Vielen Dank fürs Dabeisein und Gute Nacht!

23:50

Zan Celar im Interview

«Es war ein sehr langes Spiel und es war so wichtig, dass wir hier gewonnen haben. Ich bin glücklich für das Team, aber es geht bald weiter.» (im SRF)

23:49

Dominik Schmid im Interview

«Ich weiss nicht, was an diesem heutigen Abend positiv war. Sicherlich die zweite Halbzeit. In der ersten Halbzeit haben wir unterirdisch gespielt, Lugano hat uns beinahe in Einzelteile zerlegt. Aber von der zweiten Halbzeit an bis zur 120. Minute haben wir ein super Spiel gemacht. Da konnten wir nochmals zurück kommen und den Fans ein tolles Spiel bieten. Umso mehr ist es Schade, dass wir anschliessend so verlieren.» (im SRF)

23:41

Lindrit Kamberi im Interview

«Fussball ist manchmal hart. Es ist eine brutal harte Niederlage. Ich kann nicht viel dazu sagen. Wir müssen positiv nach vorne schauen. Ich glaube, wir waren schon lange nicht mehr so dominant in einem Spiel. Aber ja, zwei Schüsse, zwei Gegentore, das ist bitter.» (im SRF)

23:39

Patrick Rahmen im Interview

«Der historische Sieg ist zwar schön, aber trotzdem nicht so wichtig. Was zählt, ist, wie wir aufgetreten sind, dass wir geduldig auf unsere Chancen gewartet haben und wenig zugelassen haben. Kurz vor Schluss hatten sie dann trotzdem noch zwei, drei Möglichkeiten. Aber ansonsten haben wir super verteidigt. Ich glaube, es ist ein verdienter Sieg.» (im SRF)

23:35

Steven Oberle im Interview

«Beim ersten Tor habe ich die Bilder noch nicht gesehen, aber anscheinend gab es ein heftiges Foul. Beim zweiten Tor verlieren wir den Ball in einen Konter und ich mache den Pfosten schlecht zu und dann wird es richtig schwierig.» (im SRF)

23:32

Rene Weiler im Interview

«Es war ein schwieriges Spiel von den Platzverhältnissen her. Von dem her bin ich nicht überrascht, dass hier zweimal ein Super League-Verein ausgeschieden ist. Dass wir es hier geschafft haben, da bin ich sehr froh drüber.» (im SRF)

23:13

5:6

Schmid schiesst, der Ball kann von Saipi mit einer schönen Parade gehalten werden. Somit steht Lugano im Halbfinal.

23:12

5:6

Mahou trifft für Lugano.

23:11

5:5

Barry trifft für den FCB.

23:11

4:5

Sabbatini trifft für Lugano.

23:10

4:4

Jovanovic trifft für den FCB.

23:09

3:4

Vladi trifft für Lugano.

23:08

3:3

Frei rutscht weg und verschiesst.

23:07

3:3

Auch Valenzuela trifft.

23:06

3:2

Renato Veiga hievt den Ball locker über Saipi.

23:02

Elfmeterschiessen

120' Basel - Lugano 2:2: Das Spiel bleibt unentschieden und geht ins Elfmeterschiessen.

23:00

Weitere Chance für den FCB

119' Basel - Lugano 2:2: Die letzte Minute der regulären Spielzeit ist angebrochen und Jovanovic versucht es von der Strafraumgrenze mit einem Direktschuss. Saipi kann den Ball jedoch halten.

22:58

Barry mit Grosschance

118' Basel - Lugano 2:2: Barry wird auf der Höhe der Mittellinie angespielt und zieht los. Die Verteidigung der Tessiner ist ihm dicht auf den Fersen und kann ihn im letzten Moment stoppen. Freistoss für Basel.

22:56

Wechsel beim FC Basel

116' Basel - Lugano 2:2: Auch der FC Basel rüstet für ein anfälliges Penaltyschiessen auf. Avdullahu verlässt den Platz, für ihn spielt Xhaka weiter.

22:55

Wechsel beim FC Lugano

114' Basel - Lugano 2:2: Der FC Lugano bringt nochmals frischen Wind in die Partie: Przybylko kommt für Mahmoud ins Spiel.

22:50

Torchancen bleiben aus

109' Basel - Lugano 2:2: Die grossen Chancen bleiben aus, beide Teams wollen keine Risikobereitschaft eingehen. Die Energie wird wohl für ein allfälliges Penalty-Schiessen aufgespart.

22:43

Erste Halbzeit der Verlängerung ist durch

105+1' Basel - Lugano 2:2: Die erste Halbzeit der Verlängerung ist zu Ende. Das Spiel steht noch immer unentschieden.

22:40

Riesen-Chance für Lugano

103' Basel - Lugano 2:2: Cimignani kommt über rechts, versucht sich mit einer weiten Flanke auf Vladi, welcher vor dem Tor steht. Dieser köpft den Ball aufs Tor. Hitz kann den Ball in letzter Sekunde klären.

62 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen