KonferenzZesiger-Rekordserie gerissen – Bayern zittert gegen Aufsteiger
Zum ersten Mal im neunten Spiel kassierte Cédric Zesiger bei Augsburg ein Gegentor. Die Bayern schlugen zuhause Aufsteiger St. Pauli knapp.
Darum gehts
Bayern München besiegt St. Pauli mit 3:2 und erfüllt damit die Pflichtaufgabe.
Cédric Zesigers Serie ohne Gegentor endet nach 638 Minuten gegen Hoffenheim.
Gladbach gewinnt gegen RB Leipzig mit 1:0 und rückt auf Rang fünf vor.
Bayern – St. Pauli
Die Rollenverteilung in dieser Partie könnte nicht klarer sein. Doch die Kiezkicker halten zu Beginn gut mit. Nach 17 Minuten fällt der erste Treffer, jedoch für die Bayern. Harry Kane eröffnet das Score. Doch davon liess sich St. Pauli nicht beirren. Zehn Minuten später gleicht Elias Saad für die Gäste aus – die Allianz Arena in Schockstarre!
Bayern reagiert sogleich und erzielt den nächsten Treffer, dieser zählt jedoch nicht, da Kane im Abseits steht. Nach der Pause dreht der FCB auf. Leroy Sané stellt die Münchner Führung in der 53. Minute wieder her. Dieser erzielt nach 71 Minuten sein zweites Tor nach einer Vorlage von Kane. St. Pauli kam in der Nachspielzeit durch Ritzka nochmals ran, für mehr reichte es aber nicht mehr. Bayern zittert die drei Punkte über die Zeit und hält den Sechs-Punkte-Vorsprung auf Leverkusen.
Gladbach – RB Leipzig
Die ersten 20 Minuten waren im Borussia-Park kaum zu ertragen. Die Gladbach-Fans waren mit Trillerpfeifen ausgerüstet und betätigten diese bei jedem Ballkontakt eines RB-Spielers. Obwohl Gladbach im Tor auf Jonas Omlin verzichten musste, fielen in der ersten Hälfte keine Tore. Nach einer knappen Stunde traf Alassane Pléa für das Heimteam. Die Borussai verpasste es in der Folge den Sack zuzumachen, Nati-Verteidiger Nico Elvedi köpfelte knapp neben das Tor.

Nico Elvedi erlebt mit seiner Borussia einen Höhenflug.
IMAGO/RevierfotoMit dem Sieg schob sich das Team von Trainer Gerardo Seoane auf Rang fünf vorbei. Damit schielen die Gladbacher sogar an den Champions-League-Plätzen.
Kiel – Bremen
Das Tabellenletzte Holstein Kiel benötigt dringend Punkte, wenn es die Klasse halten will. Mit Bremen stand den Kielern ein Gegner gegenüber, der ebenfalls aus dem Norden Deutschland kommt. Werder kommt viel besser in die Partie als Holstein und erzielt auch den ersten Treffer - einen für die Saisonhighlights. Marvin Ducksch knallt den Ball per Freistoss herrlich in den Winkel.
Kiel kommt auch nach dem Gegentreffer nicht richtig in der Partie an. Dafür die Bremer immer besser: Felix Agu erhöht in der 59. Minute ebenfalls per Traumtor auf 2:0 aus Sicht der Gäste. Der Flügel schlenzt den Ball unhaltbar ins Kreuz. Marco Grüll sorgte in der Nachspielzeit für den Endstand. Ein verdienter Sieg für Werder – Kiel bleibt mit 17 Punkten im Tabellenkeller.
Hoffenheim – Augsburg
In den ersten acht Spielen für Augsburg blieb Cédric Zesiger ohne Gegentor. Gege Hoffenheim ging diese fast unheimliche Serie zu Ende. In der 70. MInute verwandelte TSG-Stürmer André Kramaric einen Handspenalty. Somit blieb die Stoppuhr für Augsburg-Goalie Finn Dahmen bei 638 Minuten stehen. Das bringt ihm Platz sechs in der ewigen Bestenliste ein. Zesiger setzte aber auch offensiv Akzente.

Cédric Zesiger holte sich seine vierte Gelbe Karte der Saison ab.
IMAGO/EibnerKurz nach dem Seitenwechsel schlug der Nati-Verteidiger einen mustergültigen Diagonalball in den gegnerischen Strafraum, dort stand Joker Samuel Essende blank. Und der Kongolese nahm die Kugel direkt und traf aus zehn Meter zur Augsburger Führung.
Wolfsburg – Heidenheim
Auch Heidenheim steckt mitten im Abstiegskampf. Es müssen Siege her, um die Rote Laterne weiter auf Abstand zu halten. Und so spielte Heidenheim auch gegen Wolfsburg. In der 16. Minute bringt Marvin Pieringer die Gäste per Foulpenalty in Front. Wolfsburg bringt an diesem Nachmittag nicht viel auf die Reihe. Heidenheim verteidigt souverän gegen die zahmen Wölfe. So blieb es bis zum Schluss beim 1:0 für die Gäste.
Wird der FC Bayern Deutscher Meister?
20 Minuten Fantasy League
Stell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.
Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.
Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?