Hawk-Tuah-Girl: $HAWK-Kollaps und Betrugsvorwürfe

Publiziert

Haliey WelchHawk-Tuah-Girl lanciert Kryptowährung – und steht nun unter Beschuss

Die von Haliey Welch gestartete Kryptowährung verlor rapide an Wert. Experten sprechen von möglichem Betrug.

Haliey Welch, bekannt als «Hawk Tuah Girl», brachte am 4. Dezember 2024 eine Kryptowährung namens $HAWK auf den Markt.
Nach einem anfänglichen Hype mit einer Marktkapitalisierung von 490 Millionen Dollar stürzte der Wert des Tokens innerhalb von Minuten um 90 Prozent ab.
Dies führte zu grossen Verlusten für viele ihrer Fans, während Welch selbst 50 Millionen Dollar durch Insider-Aktivitäten verdiente.
1 / 5

Haliey Welch, bekannt als «Hawk Tuah Girl», brachte am 4. Dezember 2024 eine Kryptowährung namens $HAWK auf den Markt.

Instagram/hay_welch

Darum gehts

  • Die Tiktok-Berühmtheit Haliey Welch brachte den «Hawk Tuah Coin» auf den Markt.

  • Der Coin verlor schnell 90 Prozent seines Wertes, was zu erheblichen Verlusten führte.

  • Experten vermuten ein Betrugsschema, während Welch die Anschuldigungen bestreitet.

Vor einigen Tagen brachte Haliey Welch, besser bekannt als «Hawk Tuah Girl», eine Kryptowährung auf den Markt. Bereits knapp eine Viertelstunde nach ihrer Notierung an den Märkten verlor $HAWK jedoch 90 Prozent ihres Wertes. Dies führte zu erheblichen Verlusten für die Fans der Tiktok-Berühmtheit. Nicht alle gingen aber leer aus: Haliey Welch selbst kassierte dank ihrer Insider-Aktivitäten 50 Millionen Dollar.

Alles begann, als Welch in einer Folge des Podcasts «Talk Tuah» mit dem Milliardär und Unternehmer Mark Cuban die neue Währung der Öffentlichkeit vorstellte. Am Mittwoch lancierte Welch auf der Solana-Blockchain den «Hawk Tuah Coin». Die Währung hat in der Kryptowelt keinen besonderen Nutzen, einzig haben Token-Inhaber die Möglichkeit, sich mit Haliey Welch zu unterhalten.

Haliey Welch nennt Coin eine «wirklich gute Sache»

Das «Hawk Tuah Girl» selbst hatte ihre 2,5 Millionen Follower auf Instagram und 400'000 auf Twitter zum Investieren eingeladen, indem sie den Token als «wirklich gute Sache» und nicht als die übliche «Möglichkeit, Geld zu verdienen» beworben hatte. Um mehr Glaubwürdigkeit zu erlangen, behauptete Welch, dass die in ihrem Besitz befindlichen Coins ein Jahr lang gesperrt würden und sie diese bis dahin nicht verkaufen könne.

Analysten vermuten beim Debakel des $HAWK ein sogenanntes «Pump and Dump»-Schema, bei dem der Wert künstlich hochgetrieben und anschliessend abverkauft wurde.

Analysten vermuten beim Debakel des $HAWK ein sogenanntes «Pump and Dump»-Schema, bei dem der Wert künstlich hochgetrieben und anschliessend abverkauft wurde.

Screenshot Cryptomist

Fünf Minuten nach dem Start hatte der Memecoin die wahnsinnige Kapitalisierung von 490 Millionen Dollar erreicht – doch wenig später folgte ein heftiger «Rugpull» (übersetzt Teppichziehen), eine Strategie in der Welt der Kryptowährungen, bei der Entwickler ein Projekt nach der Beschaffung von Mitteln aufgeben und die Teilnehmer mit wertlosen Token zurücklassen. Innerhalb weniger Stunden war $HAWK auf eine Marktkapitalisierung von 60 Millionen Dollar abgestürzt.

Manipulationsaktivitäten zurückgewiesen

Die Vorwürfe eines Rugpulls weist Haliey Welch zurück. Auch das Team hinter der Lancierung des Memecoins gibt an, dass es keine Manipulationsaktivitäten gegeben habe. Doch Analysten sehen das anders und sprechen von einem «Pump and Dump»-Schema. Dabei treiben Betrüger den Preis eines Tokens durch koordinierte Käufe künstlich in die Höhe, nur um ihre Bestände dann auf dem Höhepunkt zu verkaufen und den Wert zum Absturz zu bringen.

Was denkst du über den «Hawk Tuah Coin» und die Vorwürfe eines Betrugs?

Laut «Cryptomist» besteht allerdings eine gewisse Sicherheit, wonach es sich um einen gut organisierten Betrug an Investoren gehandelt hat. Das Portal schreibt: «Es gibt Händler, die Tausende von Dollar gewonnen haben, indem sie ihre ursprüngliche Investition um ein Vielfaches multipliziert haben, während andere in wenigen Minuten alles verloren haben.»

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt