Kuala LumpurRätsel soll gelöst werden: Kehrtwende im Fall MH370
Noch immer ist unklar, was mit Flug MH370 genau passierte, der im März 2014 vom Radar verschwand. Nun hat Malaysia angekündigt, die Suche wieder aufnehmen zu wollen.
Darum gehts
Die Suche nach dem verschwundenen Malaysia-Airlines-Flugzeug MH370 soll wieder aufgenommen werden.
Bisherige Suchaktionen blieben seit dem Verschwinden vor über zehn Jahren erfolglos.
Das US-Unternehmen Ocean Infinity hat eigenen Angaben zufolge «neue Hinweise» entdeckt, die malaysische Regierung stuft diese offenbar als vielversprechend ein.
Mehr als zehn Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden von Flug MH370 der Malaysia Airlines soll die Suche wiederaufgenommen werden. Die Regierung in Malaysia habe einem Vorschlag für eine neue Suchaktion zugestimmt, sagte Verkehrsminister Anthony Loke am Freitag. Der Vorschlag des US-Unternehmens Ocean Infinity sei «solide und verdient es, berücksichtigt zu werden».
Die Boeing 777 der Malaysia Airlines war am 8. März 2014 mit 239 Menschen an Bord auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking plötzlich von den Radarschirmen verschwunden. Bei einer Unterwassersuche in einem 120'000 Quadratkilometer grossen Gebiet wurde keine Spur des Wracks gefunden.
Anfang 2017 stellten Australien, Malaysia und China die grösste Suchaktion in der Geschichte der Luftfahrt ein. Das Schicksal von Flug MH370 blieb eines der grössten Rätsel der Luftfahrtgeschichte. Angehörige von Passagieren hatten jedoch immer wieder eine neue Suche gefordert.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.