
Wir haben die Swiss und Edelweiss gefragt, wieso es im Flugzeug so kühl ist, dass die verteilten Decken rege gebraucht werden.
IMAGO/PanthermediaKühle TemperaturenWarum ist es im Flugzeug eigentlich immer so kalt?
Im Flugzeug herrschen oft kühle Temperaturen – sehr zum Leidwesen einiger Passagiere. Wir haben bei der Swiss und Edelweiss nachgefragt, wieso das so ist.
Der Flug in die Wärme ist gebucht, das sommerliche Outfit sitzt und die Ferien können kommen – wären da nur nicht die eher kühlen Temperaturen im Flugzeug, die es zuerst stundenlang zu überstehen gilt. Spätestens, wenn man frierend nach einer zweiten Decke fragt, verflucht man sich vermutlich innerlich dafür, bereits das süsse Sommerkleid oder die kurzen Hosen statt dem kuscheligen Pulli angezogen zu haben.
Welches Outfit ziehst du am liebsten auf Flugreisen an?
Doch wieso scheinen im Flugzeug immer solch eisige Temperaturen zu herrschen? Laut den Angaben einer Flight Attendant gegenüber der «New York Post» liegt es daran, dass niedrigere Temperaturen im Flugzeug dazu beitragen, Reisekrankheiten bei Turbulenzen zu verringern und Ohnmachtsanfälle von Passagieren zu vermeiden, die dafür anfällig sind. Aber stimmt das? Wir haben nachgefragt.
Warum herrschen kühle Temperaturen im Flugzeug?
«Die Temperaturen in einem Flugzeug sind in der Tendenz tatsächlich auf der etwas kühleren Seite, da diese für die meisten Passagiere grundsätzlich besser verträglich sind», so Swiss-Mediensprecher Michael Pelzer. Die Erfahrung zeige, dass das Wohlbefinden und vor allem der menschliche Kreislauf besser auf kühlere Temperaturen reagieren. Ganz falsch ist die Aussage der Flugbegleiterin gegenüber der «New York Post» also nicht.
Hohe Temperaturen sind medizinisch gesehen weniger gut verträglich und können den Kreislauf je nach Kondition eher belasten.
Wer reguliert die Temperatur in der Kabine?
Die Temperatur im Flugzeug kann sowohl von den Pilotinnen und Piloten als auch von der Kabinenbesatzung gesteuert werden. Spannend zu wissen: Die Temperaturen sind bei der Swiss nach Sektionen unterteilt. «In der First Class beispielsweise ist es in der Nacht meist etwas kühler als in anderen Reiseklassen, da die Fluggäste dort zur Schlafenszeit ein fülligeres Duvet erhalten», erklärt Pelzer.

Auf deinem Platz bestimmst du selber, viel Luft aus der Düse kommt.
IMAGO/Pond5 ImagesWie viel Grad herrschen im Flugzeug?
Doch wie warm – oder wie kalt – ist es effektiv in der Kabine? Je nach Sitzposition und Anzahl Personen im Flugzeug könne die Temperatur an Bord unterschiedlich empfunden werden, heisst es auf Anfrage bei der Edelweiss. «Unser Ziel ist es, dass wir eine angenehme Temperatur zwischen 22 und 24 Grad an Bord haben», sagt Edelweiss-Mediensprecher Andreas Meier. Diese werde bei der Fluggesellschaft aus dem Cockpit gesteuert.

Wenn du nicht warm genug angezogen bist, läufst du Gefahr, dich im Flugzeug zu erkälten.
IMAGO/PanthermediaBei der Swiss handle es sich bei der ungefähren Durchschnittstemperatur um rund 22 Grad – mit einem Spielraum von wenigen Graden.
Was tun, wenn du zu kalt hast?
Natürlich ist es am besten, wenn du dir bereits vor der Reise einen Pullover oder einen Schal ins Handgepäck packst. Wenn du das nicht gemacht hast oder trotz der Extra-Schicht im Flugzeug frierst, wende dich am besten an die Cabin Crew: «Unsere Kabinenbesatzung verteilt auf Wunsch gerne zusätzliche Decken und ist darum bemüht, die Temperaturen möglichst angenehm zu halten», so Michael Pelzer.
Was sind deine Tipps, um im Flugzeug nicht zu frieren?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.