Teures Unikat - Künstler bringt Luxus-Lambo aus Dubai mit in die Schweiz

Publiziert

Teures UnikatKünstler bringt Luxus-Lambo aus Dubai mit in die Schweiz

Ein auffällig bemalter Lamborghini sorgt in Bern für Aufsehen. Der teure Sportwagen wurde von einem arabischen Künstler von Dubai aus in die Schweiz gebracht.

Diese tollen Bilder gelangen dem Car-Spotter Janis, der den Insta-Kanal swisscars.ch betreibt.
Der Lamborghini Aventador wurde von seinem Besitzer, dem saudi-arabischen Künstler Abdullah Qandeel, bemalt und verziert.
Der 34-jährige Abdullah Qandeel ist ein international bekannter Künstler.
1 / 6

Diese tollen Bilder gelangen dem Car-Spotter Janis, der den Insta-Kanal swisscars.ch betreibt.

Instagram/swisscars.chh

Darum gehts

Autoliebhaberinnen und Autoliebhaber kamen am Wochenende vor dem Hotel Schweizerhof in Bern vollends auf ihre Kosten. Ein auffällig bemalter Lamborghini mit Dubai-Kennzeichen, der dezent im Parkverbot stand, zog in der Innenstadt sämtliche Blicke auf sich. Gemäss Roland Gerber von der Luxusautovermietung La Macchina ein durchaus seltener Anblick: «Dieses Modell auf der Strasse anzutreffen, ist schon etwas Besonderes. Die Besitzer eines solchen Lamborghinis stellen ihn meist in eine Einstellhalle und nehmen ihn lediglich zwei, drei Mal pro Jahr hervor, um ihn auszufahren.»

Konkret handelt es sich um einen Lamborghini Aventador SVJ, von dem es lediglich 900 Exemplare gibt. «Ein solches Auto ist enorm teuer. Der Wagen wird im Moment für rund 580’000 Franken gehandelt, Tendenz steigend», so Gerber. Wie 20 Minuten weiss, gehört der Bolide dem saudi-arabischen Künstler Abdullah Qandeel (34), dessen Öl-Gemälde für mehrere Zehntausend Dollar verkauft werden. Im Stil seiner Bilder hat hat der Künstler auch seinen Lamborghini bemalt, wie er auf Instagram zeigt.

Kam der Lambo mit dem Schiff nach Europa?

Doch wie kommt ein Lamborghini von einem anderen Kontinent in die Bundesstadt? «In der Regel werden die Autos in einem Container verschifft», weiss Roland Gerber von La Macchina. Dies könne schnell ins Geld gehen und sei auch immer mit einem gewissen Risiko verbunden: «Die Gefahr, dass das Fahrzeug auf einer solchen Reise einen Kratzer abbekommt, ist natürlich da.» Fallen an einem Supercar Reparaturen an, sind diese grundsätzlich teuer: «Wenn man die Felge eines normalen Autos wechselt, kostet dies zwischen 200 und 300 Franken. Bei einem Lamborghini kostet der gleiche Service schnell mal 10’000 Franken», sagt Gerber.

Kommt der Luxus-Lambo des Künstlers hierzulande in eine Polizeikontrolle, könnte er unter Umständen Probleme bekommen. «An ausländischen Fahrzeugen sind oft Dinge angebracht, die in der Schweiz nicht zugelassen sind. Verdunkelte Seitenscheiben sind beispielsweise verboten.» Auf den Fotos ist nur schwer zu erkennen, ob der Lamborghini mit verdunkelten Scheiben unterwegs ist. Eine gültige Vignette scheint der Besitzer auf jeden Fall nicht angebracht zu haben.

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Deine Meinung zählt

125 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen