«Kulinarische Wüste»Touristen ganz vernarrt in Pouletschenkel von Coop
Während das Essen in der Schweiz teuer und unappetitlich sein soll, schwärmen Touristen von einem speziellen Produkt: Pouletschenkel aus dem Coop.
Darum gehts
Auf der chinesischen Plattform Rednote werden zurzeit die Pouletschenkel aus dem Coop gefeiert.
In der Schweiz auswärts zu essen, sei teuer und unappetitlich: Hingegen seien die Pouletschenkel günstig und lecker.
Auch in einer Coop-Filiale in Bern sind Touristen aus Taiwan und Südkorea im Take-Away-Bereich anzutreffen.
Zwei Coop-Mitarbeiter bestätigen, dass die Poulet-Produkte bei ostasiatischen Touristen besonders beliebt seien.
«Die Schweiz ist eine kulinarische Wüste – auswärts essen ist teuer und unappetitlich», schreibt ein Reddit-Nutzer in einem Schweizer Forum. Er erzählt, dass chinesische Touristen sich auf der Social-Media-Plattform «Rednote» immer wieder über das Essen in der Schweiz beschweren würden.
Doch für manche gibt es einen unerwarteten Lichtblick: Das Take-Away-Poulet aus dem Coop. «Kommt und probiert die legendäre Coop-Pouletschenkel, die die gebrochenen Herzen der Chinesen trösten!», schreibt eine Nutzerin. 20 Minuten hat sich vor Ort umgehört – und tatsächlich: Das Coop-Poulet scheint ein Geheimtipp unter asiatischen Touristen zu sein.
Bern: Coop-Poulet ist das Highlight der Touristen
Eine Frau aus Südkorea, die gerade die Coop-Filiale erkundet, erklärt: «Ich bin hierher gekommen, weil es ein berühmter Supermarkt in der Schweiz ist. Der Laden ist grösser, als ich gedacht habe», schildert sie. Ihr Lieblingsprodukt aus dem Coop: Die Pouletschenkel.

Zwei Touristen aus Südkorea sind Fans vom Coop-Poulet.
20min/Alessia RambaldiAuch Andy und Mia aus Taiwan sind begeistert. Ihr Highlight? Ebenfalls das Coop-Poulet. «Es ist sehr praktisch, dass man es direkt essen kann», sagt Mia. Eine andere Frau aus China erklärt, dass sie den Geschmack des Pouletschenkels besonders mag. Ihre Kinder würden dafür die Chicken Nuggets lieben, sagt sie.
Auf «Rednote» bleiben die Nutzer auch dem restlichen Essen gegenüber kritisch: «Ausser den leckeren Pouletschenkeln kann ich nichts anderes essen», schreibt ein Nutzer. Doch das sehen zwei weitere Touristen aus Südkorea, die im Coop verweilen, anders: Ihnen gefallen ebenfalls die Fertiggerichte und die Schokolade, die im Coop zu kaufen sind.

Mia aus Taiwan zeigt 20 Minuten ihr Lieblingsprodukt aus dem Coop: Die Pouletschenkel aus dem Take-Away-Bereich.
20min/Alessia RambaldiAuch bei den Angestellten im Coop sei die Beliebtheit der Pouletschenkel aufgefallen. Ein Coop-Mitarbeiter erzählt, er habe beobachtet, dass vermehrt Leute aus dem ostasiatischen Raum die Pouletschenkel kaufen.
Eine Mitarbeiterin aus einer anderen Filiale ergänzt, dass der Hype um die Pouletschenkel jedoch keineswegs neu sei. Bereits vor sieben oder acht Jahren seien Touristen vorbeigekommen, um die Poulet-Artikel zu kaufen.
Hast du schon einmal Supermarkt-Poulet probiert?
Andrang führt wohl zu ausverkauften Produkten
Die Produkte seien das «Licht der Schweiz», ergänzt eine Nutzerin auf «Rednote». So sei es schwer, einen der begehrten Pouletschenkel zu ergattern, berichtet eine Touristin. «Ich war dreimal im Coop in der Nähe des Bahnhofs in Grindelwald, aber ich habe nie einen Pouletschenkel gesehen.» Schliesslich sei sie in Interlaken fündig geworden – und konnte die letzte Keule für sich gewinnen. «Extrem lecker!», schreibt sie. Auf Anfrage von 20 Minuten konnte der Supermarkt jedoch keine Auskunft geben, ob ein Ansturm zu verzeichnen sei.
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.