Kult-Variété hört nach 71 Jahren für immer auf

Publiziert

Broadway-VariétéKult-Variété hört nach 71 Jahren für immer auf

Am Donnerstag beginnt das letzte Heimspiel des Basler Broadway-Variétés. Die Macher begraben die 71-jährige Erfolgsstory, weil die Behörden der Truppe immer mehr Auflagen machten.

mis
von
mis
Am kommenden Donnerstag feiert das Kleintheater Broadway-Variété in Basel zum letzten Mal Premiere.
Mit ihrem neuen Programm «Le Resort - Ferien bis zum Abwinken» wollen sie ihr Publikum noch einmal begeistern.
Mit der Dernière Ende Oktober beendet das Kleintheater dann endgültig seine langjährige Karriere.
1 / 10

Am kommenden Donnerstag feiert das Kleintheater Broadway-Variété in Basel zum letzten Mal Premiere.

Mischa Scherrer

Zum letzten Mal haben die Basler Zuschauer die Möglichkeit, in die bunten Welten des Broadway-Variétés abzutauchen. Am Donnerstag findet die Premiere der letzten Tournee des erfolgreichen Spiel- und Verzehrtheaters im Gartenbad St. Jakob statt. Mit dem diesjährigen Programm «Le Resort – Ferien bis zum Abwinken» entführt das Ensemble das Publikum auf eine skurrile Auszeit aus dem Alltag. Luca Botta, Direktor des Broadway-Variétés, verspricht: «Die Premiere wird einzigartig.»

Zugleich ist es aber auch eine Derniere. Am 28. Oktober verabschiedet sich das bekannte Kult-Variété in die Ferien – für immer. «Die Trauminsel der Kleinkunst wird sang- und klanglos untergehen», so Botta. Grund dafür ist nicht etwa wirtschaftlicher Misserfolg, denn das Variété ist eine Erfolgsstory.

Immer mehr Auflagen und keine Nachfolge in Sicht

In den letzten zwei Jahren sei aber der Verwaltungsaufwand dermassen gestiegen, dass es nicht mehr aufging. Grund dafür sind behördliche Auflagen, die immer komplizierter werden – von arbeitsrechtlichen über verkehrstechnische bis hin zu sicherheitstechnischen Anforderungen, die kaum noch zu erfüllen waren. «Bevor wir unser kreatives Kerngeschäft vernachlässigt hätten, habe wir uns entschieden, aufzuhören. Leider gibt es auch keinen Nachfolger, da sich alle Interessenten zurückgezogen haben», so Botta.

«Alle bedauern den Entscheid, zeigen aber vollstes Verständnis dafür», sagt er weiter. Die Vorhänge schliessen vor einem treuen und stets begeisterten Publikum und hinterlassen traurige Gesichter und nostalgische Momente. Das komplette Theater samt Küche steht nun zum Verkauf.

Langjährige Erfolgsgeschichte

Das Variété wurde vor 71 Jahren von der Familie Morgenthaler zum Leben erweckt. Ein buntes Programm von musikalischen und akrobatischen Darbietungen begeisterte das Publikum schon in der Nachkriegszeit. Über 40 Jahre später wurde das Theater in die Hände des Basler Ehepaars Irma und David Schönauer übergeben – die Geburt des vom Publikum noch immer geliebten Broadway-Variétés. Sie schenkten dem Theater eine «unverwechselbare und familiäre Atmosphäre», die das Publikum auch noch nach 27 Jahren zu spüren bekommt. «Wir verkaufen Glücksmomente», so Botta.

Botta, Raphael Diener und Max Läubli haben den Betrieb vor sieben Jahren von den Schönauers übernommen. Unter der Regie von Anna Gattiker entstand seither jedes Jahr ein neues fantasiereiches Programm. Und auch die kulinarischen Bedürfnisse kommen im Theater nie zu kurz, der Chef de Cuisine Max Läubli steht selbst im Ruf, ein Artist hinter den Kochtöpfen zu sein.

«Freundschaft wird überleben»

Doch trotz des nahenden Endes ist Botta überzeugt: «Die Freundschaft wird diese Ära überleben.» Auch bei den Zuschauern dürfte das bunte Theaterprogramm sicherlich noch lange nicht in Vergessenheit geraten und wird in den Köpfen als schöne Erinnerung weiterexistieren.

Wenn auch das Theater seine Karriere nicht fortsetzt, ist das Ensemble nun reicher an Kenntnis und Können. Eins ist für Botta schon jetzt klar: «An dem Ort, wo ich meinen Rucksack voller Erfahrungen aufmachen darf, wird es bunt, das können sie mir glauben!»

Skurril, bunt und rasant: Der Trailer zur letzten Show des Broadway Variétés. (Video: Anna Gattiker)

Deine Meinung zählt