BaselLustige Zebrastreifen – «was hat man sich dabei gedacht?»
Zwei Fussgängerstreifen im Kleinbasel geben einem News-Scout ein Rätsel auf. Die Markierungen wurden nur teilweise übermalt. Die Erklärung dafür ist aber simpel.
Darum gehts
Ein News-Scout rätselt darüber, wieso beim Übermalen von zwei Zebrastreifen in Basel an Farbe gespart wurde.
Die Antwort darauf liefert das Bau- und Verkehrsdepartement. Bei der neuen Farbe handelt es sich um eine provisorische Markierung.
Das Provisorium wurde dort aufgemalt, wo der Bodenbelag erneuert wurde.
Anfang Woche wurden im Kleinbasel an der Kreuzung Riehentorstrasse/ Claragraben zwei Zebrastreifen überarbeitet. Ein amüsierter News-Scout wundert sich, wieso die einzelnen Streifen nur teilweise übermalt wurden.
«Wir fragen uns, was man sich dabei gedacht hat. Wie kommt man darauf und wieso werden nicht grad alle Markierungen neu gestrichen. Es geht hier immerhin auch um die Sicherheit – die Zerbrastreifen sind ja nicht ohne Grund vorhanden. Zumal dort auch grad das Schulhaus ist», gibt der News-Scout zu bedenken.
Beim Vorgang handelt es sich nicht etwa um eine Massnahme, um gelbe Farbe zu sparen, erklärt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement (BVD). An dieser Kreuzung wurde ein Teil des Strassenbelags erneuert. Dort, wo der Belag erneuert wurde, musste der Fussgängerstreifen neu markiert werden.
Provisorische Farbe wegen neuem Strassenbelag
Weil der neue Belag zu Beginn sehr ölig ist, geht das nicht mit der finalen gelben Farbe. «Diese würde auf dem öligen Untergrund nicht ausreichend haften. Stattdessen kommt vorübergehend eine provisorische Markierung zum Einsatz», erläutert BVD-Sprecherin Nicole Ryf. Im Unterschied zur finalen Markierung sei diese nicht reflektierend.
«Damit die Fussgängerstreifen auch bei Nacht und Nässe möglichst optimal sichtbar sind, haben wir die reflektierende Markierung auf dem Teil des Belags, der nicht erneuert wurde, belassen.»
Wenn sich das Öl aus dem neuen Strassenbelag herausgearbeitet habe, werden der gesamten Fussgängerstreifen mit der finalen, reflektierenden Farbe übermalt. Dies sei in etwa einem halben Jahr der Fall, erklärt Ryf.
«Der jetzt sehr offensichtliche Unterschied zwischen dem neu markierten Teil und der bisherigen Markierung wird zudem in den kommenden Wochen deutlich zurückgehen. Sobald ein paar Wochen lang Autos über die Fussgängerstreifen gefahren sind, wird kaum noch ein Unterschied zu sehen sein», so die BVD-Sprecherin.
Welche Gefühle löst der halbübermalte Zebrastreifen in dir aus?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.