Massive Aufräumarbeiten am Lago Maggiore nach Unwettern

Publiziert

Lago Maggiore«Aufräumarbeiten könnten noch Wochen dauern»

Starke Unwetter haben enorme Mengen an Holz, Schlamm und Schutt in den Lago Maggiore geschwemmt. Die Beseitigung der Trümmer in Locarno und Umgebung ist aufwendig.

Die Unwetter im Tessin haben enorme Mengen an Holz, Schlamm und Schutt in den Lago Maggiore geschwemmt.
Der Seepegel ist erhöht und die Trümmer werden über die Ufer geschwemmt.
Die Beseitigung der Materialien ist aufwendig und teuer.
1 / 3

Die Unwetter im Tessin haben enorme Mengen an Holz, Schlamm und Schutt in den Lago Maggiore geschwemmt.

20min/News-Scout

Darum gehts

  • Am Lago Maggiore haben starke Unwetter enorme Mengen an Holz, Schlamm und Schutt angeschwemmt.

  • Die Aufräumarbeiten in der Region werden voraussichtlich Tage, wenn nicht Wochen in Anspruch nehmen.

  • Besonders betroffen ist der Hafenbereich von Locarno.

Seit Tagen werden infolge der Unwetterwelle enorme Mengen an Holz, Schlamm und Schutt an die Ufer des Lago Maggiore geschwemmt. Die Aufräumarbeiten in der Region um den See werden Tage, wenn nicht Wochen dauern.

«Das Trümmerfeld ist beeindruckend. Aufgrund der Strömungen treibt alles, was in den See kommt, in Richtung Hafen. Sogar Tierkadaver, für die man den Kantonstierarzt hinzuziehen muss», erklärt Marco Pellegrini, Mitarbeiter der Wasserbehörde von Locarno.

Das Wasser tritt an mehreren Stellen über die Ufer und alleine den Schwemmholzteppich zu beseitigen, wird vier bis fünf Tage dauern, vermutet Pellegrini. Ein Boot reiche dazu nicht mehr aus – es wird ein Kran zum Einsatz kommen. Wie viel dieses Unterfangen kosten wird, könne zurzeit noch nicht einmal erahnt werden.

Strandbäder kämpfen mit verwüsteten Ufern

Auch für die Strandbäder ist die Situation schwierig. Die Strände werden durch die angeschwemmten Materialien verwüstet und es wird noch immer mehr Material in den See geschwemmt. «Wir werden Tage, wenn nicht Wochen warten müssen, bis wir den Strand räumen können», sagt Filippo Thomann, Präsident des Strandbads in Locarno.

Wer sollte Ihrer Meinung nach die Hauptverantwortung für die Aufräumarbeiten nach Unwettern in touristischen Gebieten tragen?

Je nachdem wie der Wind wehe, bewege sich der Trümmerteppich auf dem See. Am Schlimmsten sei die Lage um Locarno herum, während es in anderen Uferregionen weniger Probleme gäbe: «Manche haben mehr Glück.»

Bereits vor den Unwettern sei es den Seebädern nicht gut gegangen, da das Wetter nicht wirklich sommerlich war. «Zum Glück können wir unsere Freibäder noch öffnen und dort arbeiten.»

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

22 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen