Landet das Gammel-Gebäck in der Schweiz?

Aktualisiert

Serbische TortenLandet das Gammel-Gebäck in der Schweiz?

Die Gammel-Torten aus Serbien wurden für den deutschsprachigen Raum produziert. Das Gebäck könnte auch in der Schweiz landen.

Nicolas Saameli
von
Nicolas Saameli
Unbekannte stahlen solche Torten der Firma Cristallo in Serbien. Diese wurden für den deutschsprachigen Raum produziert.

Unbekannte stahlen solche Torten der Firma Cristallo in Serbien. Diese wurden für den deutschsprachigen Raum produziert.

Die 18'432 ranzigen Torten, die in Serbien von einer Mülldeponie gestohlen wurden, sollten im deutschsprachigen Raum verkauft werden – als süsse Versuchung zum Valentinstag. Laut der serbischen Konsumentenschützer-Organisation Nacionalna Organizacija Potrosaca Srbije (NOPS) handelt es sich beim geklauten Backwerk um Himbeer-Herztorten der Firma Cristallo. Ein Produkt, das in vielen Läden in Deutschland und Österreich angeboten wird.

Cristallo-Geschäftsführer Claus Schwermann bestätigt auf Anfrage den Diebstahl der Torten von der serbischen Mülldeponie. Sorgen machen müsse man sich hierzulande aber nicht: «In die Schweiz werden derzeit keine Cristallo-Himbeer-Herztorten exportiert.» Die Torten seien für die Zeit um den Valentinstag vorproduziert worden – in den Lagerhäusern von Cristallo seien derzeit noch genügend unbeschädigte Torten gelagert, um der Nachfrage für Deutschland und Östereich nachzukommen.

Diebesgut anhand von Nummern identifizierbar

«Torten von Cristallo werden genaustens auf ihre Qualität überprüft», sagt Schwermann. Die gestohlenen Torten könne man an den aufgedruckten Produktenummern erkennen – allfällige Händler würden so sofort vor dem serbischen Diebesgut gewarnt. Dabei hattte die serbische Tortenfarbik den Diebstahl nicht an Cristallo gemeldet – der deutsche Konzern wurde erst durch die Anfrage von 20 Minuten darüber informiert.

Ein Risiko, dass die Gammel-Torten doch noch in die Schweiz geschmuggelt werden, besteht allerdings trotzdem. Gemäss Attila Lardori, Sprecher der Eidgenössische Zollverwaltung, ist dieses aber äusserst gering: «Güter, die in die Schweiz geliefert werden, werden am Zoll risikoorientiert kontrolliert.»

Wenn die Torten ihren Weg in die Schweiz finden sollten, sei dies nur auf illegalem Weg möglich. Das könne man nicht komplett verhindern. «Eine systematische Kontrolle sämtlicher Waren, die in die Schweiz geliefert werden, ist aufgrund ihrer Zahl nicht möglich.»

Deine Meinung zählt