Langenbruck BLWolf-Sichtung: Spaziergänger sollen auf Distanz bleiben
In Langenbruck wurde höchstwahrscheinlich ein Wolf gesichtet. Tierhalter wurden per SMS-Dienst gewarnt.
In Langenbruck BL wurde ein Wolf gesichtet.
PrivatDarum gehts
Bei Langenbruck BL ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Wolf gesichtet worden.
Seit 2021 streifen immer wieder vereinzelt Wölfe durch das Baselbiet.
Die Kantone Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt betreiben zusammen einen SMS-Wolf-Warndienst.
Im Baselbiet soll ein Wolf unterwegs sein. Dies zeigt das Video eines Lesers des Onlinemediums «Bajour», auf dem das Tier verschwommen zu sehen ist. Holger Stockhaus vom Amt für Wald und Wild beider Basel bestätigt die Sichtung gegenüber 20 Minuten: «Ja, das ist richtig. Es hat sich höchstwahrscheinlich um einen Wolf gehandelt.»
Zu 100 Prozent bestätigen kann Stockhaus die Sichtung nicht – dies aufgrund der Qualität der Aufnahmen und «weil durch die Wildhut keine weiteren Hinweise oder Nachweise gefunden werden konnten».
SMS-Warndienst eingerichtet
Seit dem Jahr 2021 ist offiziell bestätigt, dass der Wolf in der Region Basel vereinzelt unterwegs ist. Sichtungen habe man im Baselbiet aber selten: «Bisher wurden zudem nur Einzeltiere gesichtet.» Schafe wurden bisher keine gerissen, sagt Stockhaus. Und: Vor vier Jahren seien bei einem Vorfall Ziegen gerissen worden.
Wie stehst du zur Sichtung von Wölfen in der Region Basel?
Falls Spaziergänger einem Wolf begegnen, soll man auf Distanz bleiben und sich ruhig entfernen, sagt Stockhaus. Nutztierhalter können sich dem SMS-Warndienst vom Kanton Solothurn anschliessen. «Wird ein Wolf in den Kantonen BL, BS oder SO gesichtet, erhalten Sie eine entsprechende Nachricht auf Ihr Mobiltelefon», heisst es auf der Website vom Kanton.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.