400-PS-Audi streift Fussgänger und knallt in Wand – 1 Toter

Publiziert

Langnau am Albis400-PS-Audi streift Fussgänger und knallt in Wand – 1 Toter

Am Mittwochabend ereignete sich in Langnau am Albis ein schwerer Unfall. Eine Person kam dabei ums Leben, zwei weitere sind verletzt. Am Auto entstand Totalschaden.

Am Mittwoch ereignete sich ein schwerer Unfall in Langnau am Albis.
Ein Auto streifte einen Fussgänger und krachte in eine Hauswand.
Einer der Autoinsassen kam dabei ums Leben.
1 / 7

Am Mittwoch ereignete sich ein schwerer Unfall in Langnau am Albis.

BRK News

Darum gehts

  • Ein schwerer Unfall ereignete sich in Langnau am Albis, bei dem ein Fahrzeuginsasse starb und zwei Personen verletzt wurden.

  • Der Unfall passierte, als ein Auto auf das Trottoir geriet und einen Fussgänger streifte, bevor es gegen eine Hausecke prallte.

  • Der 43-jährige Insasse verstarb noch am Unfallort, während der 35-jährige schwer verletzt ins Spital geflogen wurde.

Bei einem Selbstunfall in Langnau am Albis sind am Mittwochabend ein Fahrzeuginsasse getötet, ein weiterer schwer und ein Fussgänger mittelschwer verletzt worden, teilt die Kantonspolizei Zürich mit.

Kurz nach 22 Uhr sei demnach ein Audi RS3 mit zwei italienischen Männern im Alter von 43 und 35 Jahren auf der Sihltalstrasse mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Zürich gefahren. In Langnau am Albis geriet das Auto aus noch ungeklärten Gründen auf das rechte Trottoir und streifte dort einen Fussgänger.

Anschliessend prallte der Personenwagen gegen eine Hausecke am rechten Fahrbahnrand, schleuderte zurück, überquerte die ganze Strasse und kollidierte auf der linken Strassenseite mit einer Stützmauer.

Den Verletzungen erlegen

Dabei erlitt der ältere Mann derart schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der jüngere Mann wurde schwer verletzt. Er wurde nach der medizinischen Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein Spital geflogen.

Der 37-jährige Fussgänger erlitt bei dem Unfall mittelschwere Verletzungen. Der Ukrainer wurde mit einem Rettungswagen in ein Spital gebracht.

Auto mit Totalschaden

Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Gebäudeschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf mehrere tausend Franken belaufen. Wegen des Unfalls musste die Sihltalstrasse zwischen Langnau am Albis und Adliswil bis in die frühen Morgenstunden beidseitig für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Entsprechende Umleitungen wurden durch die Feuerwehr eingerichtet.

BRK News

Im Einsatz standen neben der Kantonspolizei Zürich die Feuerwehren Langnau am Albis und Schutz & Rettung Zürich, ein Rettungshelikopter der Rega, je zwei Rettungswagen und je ein Notarzt des Seespitals Horgen und von Schutz & Rettung Zürich, der zuständige Staatsanwalt, der Sicherheitsvorsteher der Gemeinde Langnau am Albis, das Forensische Institut Zürich sowie ein privates Abschleppunternehmen.

Ermittlungen laufen

Der genaue Unfallhergang und wer von den beiden italienischen Insassen das Fahrzeug lenkte, ist zurzeit nicht bekannt. Die Kantonspolizei Zürich und die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, denen das beteiligte Fahrzeug, ein dunkelgrauer Audi RS3, vor dem Unfall um ca. 22.00 Uhr wegen seiner Fahrweise aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich unter 058 648 67 90 in Verbindung zu setzen.

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt