Arbon TGLebensmittelladen komplett zerstört – «Hoffe, der Brandstifter wird gefasst»
Ein Lebensmittelgeschäft wurde am Freitag in Arbon von einem Brandstifter zerstört. Besitzerin Arbona Kelmendi will sich dadurch aber nicht unterkriegen lassen und ihr Geschäft «Sa15 Market» wieder aufbauen.
Darum gehts
Am Freitag kam es zu einem Brand in einem Lebensmittelgeschäft.
Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Arbona Kelmedi, die Geschäftsführerin des betroffenen Lebensmittelgeschäfts, lässt sich durch diesen Brand nicht unterkriegen.
Sie möchte das Geschäft wieder aufbauen.
Am Freitag gegen 2.15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass in Arbon TG an der St. Gallerstrasse Nähe Weiher im Parterre einer Geschäftsliegenschaft ein Feuer ausgebrochen sei. Die Kantonspolizei Thurgau geht von Brandstiftung aus. Bei der Ankunft des Einsatzleiters war bereits ein Anwohner den Brand mit einem Feuerlöscher am Bekämpfen.
Unter Atemschutz hat die Feuerwehr den Brand gelöscht sowie das Ladenlokal, das Treppenhaus und eine Wohnung entraucht. Bei dem betroffenen Unternehmen handelt es sich um das Lebensmittelgeschäft «Sa15 Market», welches Arbona Kelmendi aus Arbon gehört.
«Geschäft ist mein Ein und Alles»
Für die Arbonerin sitz der Schock noch immer tief. «Dieses Geschäft war, ist und bleibt mein Ein und Alles. Ich werde sicher nicht nur wegen dieser Brandstiftung aufhören. Ich bin eine Kämpferin und werde meinen Laden wieder aufbauen», so die Geschäftsführerin zu 20 Minuten. Den Lebensmittelladen hat sie 2021 eröffnet. Sie kann sich nicht vorstellen, wer einen solchen Groll gegen sie hegen soll, um ihr so etwas anzutun.
«Ich erhoffe mir, dass der Brandstifter gefasst wird und dass keine weitere Person durch ihn das Gleiche erleben muss, was ich gerade durchmache.» Zeugenhinweise sind laut einer Anfrage bei der Kantonspolizei Thurgau bislang keine eingegangen. Der entstandene Schaden konnte in der Zwischenzeit auf mehrere Zehntausend Franken berechnet werden. Eine Löschaktion durch Eigeninitiative wie in diesem Fall muss laut der Polizei immer durch das eigene Ermessen abgewägt werden.
Polizei sucht weiterhin Zeugen
«Wichtig ist, sich nicht selbst zu gefährden. Beispielsweise kann ein kleiner Brand zu einer grossen Rauchentwicklung führen. Dann macht es keinen Sinn, sich in die Gefahrenzone zu begeben. Dann soll unbedingt die Feuerwehr avisiert und deren Eintreffen abgewartet werden», sagt Claudia Brunner, Mediensprecherin der Kantonspolizei Thurgau auf Anfrage von 20 Minuten.
Wer Angaben zur Täterschaft machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, wird weiterhin gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Arbon unter der Nummer 058 345 21 00 zu melden.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.