Leimiswil: Video von Bub an Fussgängerstreifen geht viral

Publiziert

Fussgängerstreifen Leimiswil  BEKeiner hält an für Bub – Video geht auf Tiktok viral

Ein Vater aus Leimiswil BE postete ein Video auf Tiktok. Darauf zu sehen ist, wie sein Sohn versucht, eine Strasse zu überqueren. Doch kein Auto hält an.

Ein Video zeigt, wie schwierig es für Kinder sein kann, eine Strasse zu überqueren.

Tiktok/Dobbeli1

Auf Tiktok geht derzeit ein Video aus Leimiswil (Gemeinde Madiswil BE) viral. Darauf zu sehen ist, wie sein Sohn versucht, einen gefährlichen Fussgängerstreifen zu überqueren – doch kein Auto will anhalten. Erst als der Bub mit der Stablampe des Vaters da steht, hält ein Auto an und lässt ihn passieren. «Muss eigentlich zuerst ein Kind überfahren werden, bevor etwas passiert?», fragt der Vater im Video. «Das kanns doch nicht sein.» 

Wie der Vater im Video sagt, befindet sich der Fussgängerstreifen in einer 50er-Zone an einem geraden Stück Strasse. Der Bub müsste eigentlich gut sichtbar sein, zumal er eine Leuchtweste trägt. Verdeckt die Tafel grad vor dem Fussgängerstreifen die Sicht? Oder achten sich die Autofahrerinnen und Autofahrer einfach nicht?

Bei der Gemeinde Madiswil hat man vom Video Kenntnis, wie Gemeindeschreiber Andreas Hasler auf Anfrage von 20 Minuten sagt. Weil es sich bei der Strasse um eine Kantonsstrasse handelt, verweist Hasler aber auf die kantonale Bau- und Verkehrsdirektion (BVD).

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt