Unwetter Berner Oberland: Verletzte und mehrere zerstörte Häuser

Publiziert

GerölllawineGrosse Verwüstung nach Unwetter in Brienz

Heftige Gewitter haben Brienz heimgesucht und den Mühlebach in einen reissenden Strom verwandelt. Einwohnerinnen und Einwohner berichten von bangen Momenten – aber auch von viel Solidarität.

Eindrückliche Bilder zeigen, wie der Mühlebach in Brienz zum reissenden Strom wird und Autos einfach wegschwemmt.

20min/News-Scout

Darum gehts

  • Nach den Hitzetagen kommt es in der Schweiz zu heftigen Gewittern.

  • Am frühen Montagabend hat sich eine Gewitterzelle über dem Berner Oberland entladen.

  • Brienz in Bern hat es besonders heftig getroffen.

Nach den heftigen Gewittern im Berner Oberland vom Montagabend ist es zu verheerenden Überschwemmungen gekommen. «Der Mülibach, der im Kessel des Brienzer Rothorns entsteht, wurde hier unten in Brienz zum Verhängnis», so ein News-Scout gegenüber 20 Minuten.

Andere News-Scouts erzählen vor Ort, wie das Wasser sintflutartig durch den Bahntunnel gekommen sei und Autos mitgerissen habe. Bewohner berichten, dass Häuser zerstört worden seien - die Rede sei derzeit von drei Gebäuden. Beim Bahnhof in Brienz liegen Unmengen an Schlamm und in Mitleidenschaft gezogene Autos.

«Der Mensch kann die Natur nicht bändigen»

Anwohner von Brienz, nach den schweren Unwettern

Am Morgen danach werden die Schäden sichtbar, Arbeiter und Bewohner sind mit Aufräumen und Schadensbegutachtung beschäftigt. Ein Anwohner sagt gegenüber 20 Minuten, dass sehr viele Touristen geholfen hätten. «Natürlich war es schlimm, aber es war auch eine sehr solidarische Stimmung.» Und er erzählt, dass Brienz schon 2005 ein grosses Unwetter erlebt habe. «Danach hat man hier versucht, Dämme zu bauen und so weiter. Aber die Natur sucht sich halt einen anderen Weg. Der Mensch kann die Natur nicht bändigen, weil sie sich immer einen Weg sucht.»

Das Gebiet ist am Dienstagmorgen noch immer weiträumig abgesperrt, die Spezialisten können weitere Hangrutsche nicht ausschliessen. Das bekommen auch zwei Anwohner zu spüren, die ihre Tiere füttern wollen. Sie werden nicht durch die Absperrung gelassen.

Brienz hat es besonders heftig getroffen.

Auch die Kantonspolizei Bern konnte gegenüber 20 Minuten zuvor bestätigen, dass es zu einem heftigen Unwetter im Berner Oberland gekommen ist und man mit Einsatzkräften vor Ort sei. Am späten Abend informierte man auch noch über X. «Im Zusammenhang mit heftigen Unwettern vom Montagabend, insbesondere im Gebiet Brienz und den Lütschinentäler stehen aktuell zahlreiche Rettungskräfte sowie zwei Regionale Führungsorgane im Einsatz. Mehrere Strassen sind gesperrt», heisst es in dem Post.

Auf mehreren Videos sind schockierte Menschen zu hören. «Hier schwemmt es einfach Autos weg», ist eine Frauenstimme zu hören. Auf einem Bild ist zu sehen, wie ein Teil des Hafens von Brienz überschwemmt ist. Autos stehen unter Wasser, überall liegt Schwemmholz herum.

Kleine Emme wird zu reissendem Fluss

Auch der Kanton Luzern wurde vom Unwetter nicht verschont. Ein Video zeigt, wie die Kleine Emme bei Schüpfheim zu einem reissenden Fluss wird. Zuerst ist das Wasser noch ruhig, doch plötzlich kommt eine Flutwelle, die Schwemmholz und ganze Baumstämme mit sich trägt. «Der Fluss ist nicht über die Ufer getreten, er war jedoch sehr nahe am Ufer», so ein News-Scout.

Die Kleine Emme wird zu einem reissenden Fluss und trägt Schwemmholz und ganze Baumstämme mit sich.

Ein weiteres Video zeigt den Bach Waldemme, der durch das Dorf Flühli LU fliesst. Auf einmal donnern Wassermassen durch das Bachbett. Die Waldemme wird zu einem reissenden Fluss und trägt Geröll und Baumstämme mit sich.

Die Waldemme wird zu einem reissenden Fluss.

Gewitter waren angekündigt

Doch nicht nur Leissigen wurde vom starken Gewitter heimgesucht, auch über Saanen hat sich die Gewitterzelle entladen. Ein News-Scout berichtet von heftigem Hagel. «Ich habe ein solches Gewitter vor zwei Jahren schon einmal erlebt, aber in dieser Heftigkeit ist es schon eher selten», so der Leser aus Saanen. Es seien ununterbrochen Donner zu hören.

Am Montagabend ist eine Gewitterzelle über das Berner Oberland gezogen. Obwohl vom Wetterdienst des Bundes angekündigt, sei das Unwetter überraschend heftig gekommen, so ein News-Scout gegenüber 20 Minuten. «Es blitzt und donnert seit etlichen Minuten, so ein starkes Gewitter habe ich hier in Leissigen am Thunersee noch nie erlebt.» Wie auf einem Bild zu sehen ist, schwemmt der Dorfbach Holz in den Thunersee. Auf den Aufnahmen des News-Scouts ist auch starker Hagelschlag zu sehen.

Hagelsturm im Berner Oberland.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

305 Kommentare